Natürlich sollten Sie vorher genau kontrollieren, dass Ihr Brot noch keinen Schimmel angesetzt hat. Wenn doch, sollten Sie es sofort wegwerfen. Es ist bei der weiteren Verarbeitung unerheblich, ob das Brot bereits ausgetrocknet oder gerade noch etwas weich ist. Es gibt immer eine Möglichkeit, auf die Frage "Was machen wir mit altem Brot?" eine Antwort zu finden.
Ideen für die Verarbeitung von altem Brot
- Die am häufigsten angewandte Methode, gerade wenn es sich um helles Brot handelt, ist das Reiben desselben zu Bröseln, um sie danach zum Panieren einzusetzen.
- Eine weitere Möglichkeit, altes Brot zu verwerten, ist die, dass Sie es hervorragend zur Herstellung von Knödeln verwenden können. Hierzu sollte es allerdings dunkles Brot sein.
- Nehmen Sie also einfach statt alten Semmeln einmal dunkles Brot zur Herstellung von Knödeln. Sie müssen es lediglich in kleine Würfel schneiden und in Milch einlegen, bevor Sie es verarbeiten.
- Auch für Suppen aller Art eignet sich altes Brot. In kleine Würfel geschnitten und einige Minuten in die Suppe gegeben, ist es eine hervorragende Beilage.
- Altes Brot, das noch etwas weich ist, können Sie auch zum Beispiel mit Olivenöl und mit Knoblauch beträufeln - und mit Tomatenstückchen belegen. Geben Sie nun die Scheiben für 10 Minuten auf den auf 150° C vorgeheizten Backofen und schon haben Sie einen leckeren Snack, der sich auch als Beilage zu Salat eignet.
- Eine weitere Zubereitungsart ist die, altes Brot noch als Zugabe zu einem Tomaten-Brotsalat zu verwenden. Hierzu schneiden Sie das Brot ebenfalls in Würfel und lassen diese dann ganz kurz in der Pfanne mit Olivenöl anbraten, bevor Sie sie dann zum Tomatensalat hinzugeben.
Brot wird meistens mit Hefe oder Sauerteig gebacken. Allerdings gibt es auch einige Rezepte für …
Sie sehen also, dass die Frage "Was machen wir mit altem Brot?", sehr einfach beantwortet werden kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?