Was Sie benötigen:
- Die Planung für eine Solaranlage
Solaranlagen werden deshalb oftmals eingesetzt, weil Sie zusammen mit Windenergie zu den beliebtesten Energieformen gehören. Da die Sonne oft scheint, wird die Solarenergie auch weiter auf dem Vormarsch sein. Natürlich ist solch eine Anlage mit hohen Anschaffungskosten verbunden, die vor einem Einbau genau abgeklärt werden sollten.
Der Einbau einer Solaranlage muss richtig kalkuliert werden
- Es gibt zwei Arten von Solaranlagen, die so genannte Flachkollektorenanlage und die Vakuumröhrenkollektoren.
- Zumeist werden bei uns die Flachkollektoren eingesetzt. Natürlich sollte ein solcher Einbau sowie die Art der Anlage individuell entschieden werden.
- Bei den Preisen liegen die Flachkollektoren bei ungefähr 4.000 bis 6.000 Euro inklusive Montage. Wenn zusätzlich eine Heizungsunterstützung installiert werden soll, bewegt sich der Preis dann zwischen 8.000 und 10.000 Euro.
- Der Einbau einer Vakuumröhrenanlage verteuert den Gesamtpreis um jeweils zirka 30%.
- Nach den in den letzten Jahren schon etwas zurückgegangenen Preisen der Solaranlagen sowie den staatlichen Zuschüssen kann nicht damit gerechnet werden, dass sich die Anschaffungskosten in den nächsten Jahren noch weiter nach unten bewegen.
- Solaranlagen für das Haus sind die Energie der Zukunft und Sie sollten mit Ihrer Entscheidung nicht zu lange warten.
- Wenn Sie vor der Entscheidung zum Einbau einer Solaranlage in Ihrem Haus stehen, sollten Sie sich über Kosten und Zuschüsse bei einem Fachbetrieb für Solaranlagen und Ihrer Bank ausführlich erkundigen.
Oftmals locken Altbauten mit ihrem ganz eigenen Charme. Auch die Preise beim Kauf spielen eine …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?