Alle Kategorien
Suche

Was kostet ein Umzug? - So halten Sie die Kosten möglichst gering

Ein Umzug kostet immer viel Geld, so glauben zumindest die meisten Leute. Mag ein Umzug aufwendig auch sein, so muss er aber nicht viel Geld kosten, wenn ein wenig Organisation und Planung dahinter stecken.

Erledigen Sie vieles selbst, sparen Sie beim Umzug Geld.
Erledigen Sie vieles selbst, sparen Sie beim Umzug Geld.

Was Sie benötigen:

  • gute Organisation und Planung
  • etwas Zeit
  • zuverlässige Freunde
  • Transporter

Damit der Umzug wenig Geld kostet

Planung ist das halbe Leben und spart Geld. Sobald Ihr Termin für den Umzug feststeht, sollten Sie den Tag planen und vorbereiten, selbst wenn noch einige Wochen Zeit sind. Nur wenn Sie den Umzug in Ruhe, ohne Druck und Hektik durchführen können, werden Sie Geld sparen.

  • Organisieren Sie im Vorfeld gebrauchte Umzugskisten. Fragen Sie bei Freunden, Bekannten und Verwandten nach, ob diese noch brauchbare Kisten eingelagert haben. Ist dies nicht der Fall, fragen Sie im Supermarkt oder in Möbelgeschäften nach Kartons. Somit haben Sie sich das Geld für neue Umzugskisten gespart. 
  • Sie können aber auch blaue Säcke oder Einkaufstaschen bestens nutzen, um darin zum Beispiel Kleider zu transportieren.
  • Klären Sie rechtzeitig ab, welcher Ihrer Freunde einen Transporter hat und diesen am Umzugstag an Sie verleihen kann. Somit müssen Sie kein Geld für ein Leihauto ausgeben.
  • Bitten Sie zuverlässige Freunde um Hilfe. Zu viele Leute können den Umzug jedoch eher behindern. Verlassen Sie sich lieber auf zwei oder drei starke Helfer, die zügig anpacken, damit der Tag nicht zu einer Umzugsparty wird, bei der viele Menschen im Weg stehen, aber effektiv wieder nur zwei Freunde helfen.
  • Wenn Sie im Vorfeld selbst anpacken, alle Kisten ordentlich packen und organisiert sind, brauchen Sie sich die Frage "Was kostet ein Umzug" gar nicht wirklich zu stellen.

Weitere Umzugskosten gering halten

  • Natürlich gehört zu einem Umzug auch die Renovierung. In den meisten Fällen müssen Sie die alte und die neue Wohnung renovieren. Da der neue Mieter Ihrer alten Wohnung sich frei entfalten will, macht es Sinn, alle Wände einfach weiß zu streichen. In großen Möbel-Discountern gibt es gute und günstige Farbe. Diese reicht völlig aus, damit Sie Ihre alte Wohnung sauber und frisch gestrichen hinterlassen können.
  • Packen Sie keinesfalls Ihre Putzmittel, Wischer und Eimer ein. Sie werden Ihre Putzsachen nicht schnell finden und müssen im schlechtesten Fall neues Putzmittel kaufen. Lassen Sie die Kiste mit den Putzsachen einfach in der alten Wohnung stehen, somit können Sie dann am Ende noch schnell den Boden wischen und Toilette und Waschbecken säubern.
  • Vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig mit Ihrem Energieversoger, Kabelfernsehenanbieter und Telefonanbieter in Verbindung zu setzen. Somit können Sie weiter Kosten vermeiden und verfügen rechtzeitig in der neuen Wohnung über Telefon und Strom.
  • Vermeiden Sie unbedingt Hektik und Panik. In solchen Situationen neigen Menschen immer dazu, Geld auszugeben und fehlende Sachen neu zu kaufen.

Ein Umzug kostet nur so viel Geld, wie Sie bereit sind, dafür zu zahlen. In der Ruhe liegt die Kraft, dies sollten Sie auch bei einem Umzug immer beherzigen.

Teilen: