Alle Kategorien
Suche

Was kostet die Wandfarbe? - So können Sie Ihren Bedarf kalkulieren

Was die Wandfarbe für den neuen Anstrich Ihrer Wohnräume kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die genauen Quadratmeterzahlen aller Wand- und Deckenflächen sowie der Zustand dieser Flächen und die Qualität der Farbe. Kalkulieren Sie außerdem die Kosten für Farbrollen und -Pinsel, Abstreifgitter, Abdeckfolien und Klebekrepp mit ein.

Die Quadratmeterzahl Ihrer Wandflächen hilft Ihnen, die Kosten für den Farbanstrich zu ermitteln.
Die Quadratmeterzahl Ihrer Wandflächen hilft Ihnen, die Kosten für den Farbanstrich zu ermitteln.

Was Sie benötigen:

  • Meterstab

Was Wandfarbe kostet

Was die Wandfarbe für Ihre Wohnräume kostet, können Sie kalkulieren, indem Sie zunächst die genauen Quadratmeterzahlen Ihrer zu streichenden Wand- und Deckenflächen ermitteln. Notieren Sie das Ergebnis und gleichen Sie es mit der Angabe auf dem Farbeimer ab. Denn auf jedem Gebinde finden Sie eine Information darüber, wie viele Quadratmeter Sie mit dem Inhalt streichen können. Auf diese Weise können Sie ganz einfach die Kosten für Ihre Wandfarbe ermitteln.

  • Um die Quadratmeterzahlen Ihrer Wand- und Deckenflächen genau zu ermitteln, messen Sie die Höhe und Breite jeder einzelnen Wand aus und multiplizieren die beiden Werte jeweils miteinander. Anschließend addieren Sie die Ergebnisse aller Flächen miteinander und erhalten somit die Gesamtquadratmeterzahl für Ihre benötigte Wandfarbe.
  • Bei Ihrer Kalkulation sollten Sie darüber hinaus allerdings auch die Kosten für Farbrollen und -Pinsel, Abstreifgitter, Abdeckfolien und Klebeband mit einfließen lassen. Gegebenenfalls benötigen Sie auch einen Verlängerungsstab für Ihre Farbrolle, um die Decke bequem streichen zu können.
  • Ja nachdem, wie der Untergrund Ihrer Wände beschaffen ist, könnte außerdem eine Grundierung notwendig sein - das ist zum Beispiel bei stark aufsaugenden Untergründen der Fall. Hier sollten Sie auf einen Grundanstrich nicht verzichten.

Den neuen Farbanstrich richtig planen

Es gibt eine Vielzahl an Wandfarben, die sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden, was ihre Eigenschaften und demzufolge auch den Preis betrifft. Daher können Sie bereits vor dem Kauf überlegen, ob Sie einen matten oder hochglänzenden Farbanstrich bevorzugen oder ob vielleicht eine Nassabriebsbeständigkeit sinnvoll wäre. Diese Farbeigenschaft ist besonders vorteilhaft für einen Anstrich im Kinderzimmer oder in der Küche.

  • Wählen Sie möglichst eine hochwertige Qualitätsfarbe für Ihren neuen Farbanstrich aus, damit das Ergebnis nicht zu einer Enttäuschung wird. Diese ist zwar kostenintensiver, lässt sich dafür aber gut auftragen und verfügt über die notwendige Deckkraft.
  • Lesen Sie in jedem Fall die Herstellerangaben auf dem Farbeimer, um wichtige Hinweise zu den Farbeigenschaften zu erfahren.
  • Rühren Sie die Farbe vor dem Gebrauch gründlich auf und vermeiden Sie während des Streichens längere Pausen, um sichtbare Absätze zu vermeiden.

Was die Wandfarbe für Ihren persönlichen Bedarf kostet beziehungsweise wie viel Sie davon benötigen, können Sie mithilfe der Quadratmeterzahl einfach bestimmen. Beachten Sie bei Farbanstrichen, dass Sie in der Regel zweimal streichen müssen, um die gewünschte Deckkraft zu erzielen.

Teilen: