Was Sie benötigen:
- 600 g Himbeeren
- 400 g Schweinefilet
- 6 EL Portwein
- 30 g Butter
- 2 EL Zucker
- roten Pfeffer
- schwarzen Pfeffer
- Salz
Lecker und zeitsparend an Ostern kochen
- Kochen Sie, um dieses leckere Gericht für Ostern zu kochen, zuerst die Früchte mit dem Wein auf, nehmen dann den Topf von der Kochstellen und drehen diese Mischung durch ein Sieb. Dadurch entfernen Sie die Kerne aus der Soße und können die Flüssigkeit dann wieder in den Topf schütten.
- Danach zerdrücken Sie den roten Pfeffer und geben diesen in die Himbeersoße.
- Das Fleisch legen Sie jetzt in eine ausreichend große Schüssel, geben den Himbeersud darüber und verschließen die Schüssel gut. Das Fleisch kann jetzt über Nacht ziehen und wird am nächsten Tag weiter verarbeitet.
- In einer Pfanne lassen Sie die Butter zusammen mit dem Zucker karamellisieren und braten das abgetropfte Fleisch nur sehr kurz darin an. Geben Sie danach den Himbeersud dazu und lassen alles zusammen im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten bei kleiner Stufe leicht kochen. Kurz vor Garende geben Sie Kroketten in den vorgeheizten Backofen und können diese zeitgleich mit dem Schweinefilet anrichten.
- Wenn Sie einen großen Bräter haben, dann können Sie das Fleisch für das Gericht, das Sie an Ostern kochen, nach dem Anbraten auch in der Backröhre bei ca. 150° Grad garen. Damit der Geschmack noch intensiver wird, können Sie das Fleisch ab und zu mit etwas Himbeersoße, welche Sie jetzt noch mit Pfeffer und Salz abschmecken, begießen.
- Dann wärmen Sie eine Fleischplatte an und servieren den in Scheiben geschnittenen Braten zusammen mit der Himbeersoße. Zum Garnieren können Sie zusätzlich noch frische Himbeeren auf die Fleischplatte legen.
- Dazu passt ein gemischter Salat, ebenfalls mit Himbeeressig angemacht, sehr gut. Sie sparen mit diesem Fleischgericht viel Zeit, da bereits einen Tag vor Ostern das Essen vorbereitet wird, und der eigentliche Kochvorgang dadurch sehr kurz ist.
Gulasch ist ein Klassiker der deutschen Hausmannskost. In Kombination mit Nudeln wird dieses …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?