Warum auch Sie recyclen sollten
- Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, was vor allem daran liegt, dass es nahezu alles im Überfluss gibt. Vieles was wir nutzen, wird einmalig gebraucht und bei einer geringen Beschädigung oder oft auch schon bei Schönheitsfehlern weggeworfen. Das belastet die Umwelt.
- Der normale Restmüll wird in aller Regel verbrannt und/oder auf eine Deponie gebracht. Eine weitere Nutzung findet nicht statt, und bis die Überreste zerfallen sind, vergehen Jahrzehnte - und auch dabei wird die Umwelt weiter angegriffen.
- Neben der Tatsache, dass weniger Müll auf den Deponien landet, tun Sie beim Recyclen noch mehr für die Umwelt. Rohstoffe, die wiederverwertet werden, müssen nicht neu gewonnen werden. So werden schon heute die meisten Zeitungen auf Altpapier gedruckt, was den Baumbestand schont. Ähnliche Beispiele gibt es bei einer Vielzahl von recycelten Stoffen, was das Recyclen auch aus diesem Grund sehr sinnvoll macht.
Wie man richtig recyclen kann und was dazu gehört
- Das Recyclen gehört in unseren Haushalten in einem gewissen Rahmen bereits dazu. Restmüll, Altpapier und der gelbe Sack oder die gelbe Tonne sind in fast jedem Haushalt vorhanden. Auch Biomüll wird immer öfter vom Rest getrennt und kompostiert.
- Das Recylen sollte aber noch weiter gehen. Entsorgen Sie Ihre Batterien bei entsprechenden Sammelboxen? Und was passiert, wenn Ihre Elektrogeräte nicht mehr gebraucht werden? Landen die einfach im Restmüll? Auch dafür gibt es bessere Lösungsmöglichkeiten.
- Elektrogeräte enthalten eine Vielzahl von Stoffen, die noch gebraucht werden. Da lohnt sich der Weg zur Recyclingstation oder zum Wertstoffmobil in Ihrer Region. Größere Elektrogeräte können Sie in aller Regel auch direkt zu Hause abholen lassen.
- Batterien, alte Farben, Lösungsmittel und viele andere umweltgefährdende Stoffe sollten auch nicht einfach in den Müll gegeben werden. Auch hier gilt: Der Recyclinghof ist hier der richtige Ansprechpartner. In vielen Gemeinden können auch umweltgefährdende Stoffe kostenfrei entsorgt werden.
Die Frage, ob Mülltrennung generell sinnvoll ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten, da sie …
Übrigens: Zum Recyclen gehört noch mehr als die Mülltrennung. Gehen Sie bewusster mit den Ressourcen der Erde um. Müll, der vermieden wird, muss nicht wieder recycelt werden, denn auch das kostet Energie.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?