Alle Kategorien
Suche

Was kann man gegen Kopfjucken machen? - So lindern Sie es mit Hausmitteln

Kopfjucken ist wirklich lästig. Man kratzt, was ja verständlich ist, und alles wird nur noch schlimmer. Der Teufelskreis beginnt. Da ist man froh, wenn man Geeignetes zur Hand hat, was gegen Kopfjucken hilft.

Kopfjucken kann ganz schön lästig sein.
Kopfjucken kann ganz schön lästig sein.

Was Sie benötigen:

  • Lavendelöl
  • Olivenöl
  • Nachtkerzenöl
  • Apfelessig
  • Colostrum

Wodurch Kopfjucken entstehen kann

  • Kopfjucken kann verschiedene Ursachen haben. So zum Beispiel eine trockene Kopfhaut, die durch falsches, zu aggressives Shampoo entstehen kann. Auch Hormonveränderungen oder Leberstörungen können mit einer trockenen Haut verbunden sein.
  • Was noch zu Kopfjucken führen kann, ist eine falsche, zu säurebelastete Kost. Diese Säuren machen sich dann durch den Juckreiz bemerkbar.
  • Zu heißes Waschen und zu viel Föhnen kann ebenso Juckreiz auf dem Kopf verursachen.
  • Leiden Sie schon länger darunter und ist der Juckreiz sehr massiv, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Einige hilfreiche Tipps gegen Kopfjucken

  • Was man gegen Kopfjucken machen kann, ist zweimal pro Woche die Kopfhaut mit einer Olivenölkur zu behandeln. Dazu erwärmen Sie gutes, kalt gepresstes Olivenöl und geben Sie reichlich davon auf die Kopfhaut. Die Haare dürfen ruhig mitbehandelt werden. Sie können dem Öl noch zwei bis drei Tropfen Lavendelöl hinzufügen,da dies etwas den Juckreiz nimmt.
  • Anstatt des Olivenöles können Sie auch Nachtkerzenöl verwenden. Dies beinhaltet viele pflegende und auch antientzündliche Substanzen.
  • Besorgen Sie sich flüssiges Colostrum in der Apotheke. Dies tragen Sie auf die betroffenen Stellen mit einem Wattebausch auf. Wiederholen Sie dies anfangs täglich, später dann dreimal pro Woche.
  • Was Sie gegen Kopfjucken machen können, ist eine Zinkkur. Lassen Sie sich diesbezüglich in der Apotheke beraten.
  • Eine Spülung mit Apfelessig kann auch sehr wohltuend sein. Wenden Sie diese nach jedem Haarewaschen an.
  • Sorgen Sie für basenreiche Kost mit einem großen Anteil an frischem Obst und saisonalem Gemüse. Reduzieren Sie den Anteil an tierischem Eiweiß. Trinken Sie genügend stilles Wasser. Es sollten mindestens zwei Liter am Tag sein.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.