Alle Kategorien
Suche

Was kann man gegen Haarspliss tun? - Ein einfaches Hausmittel

Was kann man gegen Haarspliss tun? - Ein einfaches Hausmittel1:42
Video von Laura Klemke1:42

Haarspliss gilt gemeinhin als unschön, ist eigentlich aber eine natürliche Konsequenz unserer faserigen Haarstruktur. Diese hat nämlich zur Folge, dass sich besonders bei langen Haaren oder bei starker Beanspruchung der Haare die Spitzen aufspalten. Mit anderen Worten: Es kommt zu Haarspliss. Während es eine unglaubliche Vielzahl an Shampoos und Haarkuren gegen Haarspliss gibt, können bereits einfache Hausmittel das Haar stärken und Spliss effektiv vorbeugen.

Was Sie benötigen:

  • Kamm mit abgerundeten Borsten
  • Pflegende Haarspülungen und -kuren

Haarspliss mit Hausmitteln effektiv vorbeugen

  • Das beste Hausmittel zur Bekämpfung von Haarspliss ist und bleibt es, es erst gar nicht dazu kommen zu lassen.
  • Beim Kämmen können Sie Haarspliss vermeiden, wenn Sie einen guten Kamm mit abgerundeten Borsten verwenden. Diese strapazieren die Haare weitaus weniger und können Haarspliss somit effektiv vorbeugen.
  • Vermeiden Sie außerdem das Trockenrubbeln sowie das heiße Föhnen Ihrer Haare zum Trocknen, da beides auch Haarspliss begünstigen kann. Besser ist es, die Haare nur auszudrücken und an der Luft trocknen zu lassen. 
  • Haarspliss kann außerdem durch ein regelmäßiges Anwenden von Haarspülungen und -kuren reduziert werden. Diese fördern die Elastizität der Haare, versorgen sie mit wichtigen Nährstoffen und machen sie somit widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
  • Bei akutem Haarspliss helfen derartige Pflegeprodukte allerdings nicht mehr weiter. Hier bleibt nur noch ein einziges Hausmittel: Abschneiden!

Das einzige Hausmittel bei akutem Haarspliss

  • Haarspliss entsteht bei langen Haaren oft auch bei sorgfältiger Pflege von ganz alleine. Damit sich die bei Haarspliss aufgeteilten Haarspitzen nicht noch weiter teilen, sollten sie rechtzeitig abgeschnitten werden. Dies ist die einzige Möglichkeit, um wirkungsvoll gegen akuten Haarspliss vorzugehen.
  • Von anderen Hausmittel zur "Bekämpfung" von Haarspliss ist dringend abzuraten, da diese das Problem oft nur scheinbar beheben, indem sie die zerstörten Haarspitzen wieder zusammenkleben.
  • Das Problem dabei ist, dass sich der Haarspliss dann trotzdem weiter vortsetzt und die Haare noch mehr geschädigt werden, indem sie sich immer weiter aufspalten.
  • Um Haarspliss effektiv vorzubeugen sollten Sie sich lieber etwa alle ein bis zwei Monate die Spitzen schneiden (lassen). Bei akutem Haarspliss ist auch ein gezielter "Spliss Cut" empfehlenswert, bei dem durch Drehen einzelner Haarsträhnen, die beschädigten Haare sichtbar werden und herausgeschnitten werden können.