Was Wi-Fi ist
- Wi-Fi ist ein Begriff für ein Firmenkonsortium, welches Geräte mit Funk-Schnittstellen zertifiziert. Es ist auch der dazugehörende Markenbegriff.
- Der Begriff Wi-Fi hat keine Bedeutung. Wi-Fi wird häufig als Synonym für WLAN verwendet, mit welchem Sie kabellos ins Internet gehen können.
- Die Wi-Fi-Aliance ist eine Organisation, die über 300 Mitglieder hat. Sie zertifiziert Produkte verschiedener Hersteller mithilfe des IEEE-802.11-Standards und ermöglicht so den Betrieb mit verschiedenen kabellosen Geräten.
- Die Organisation testet die Produkte ihrer Mitglieder nach ihren Richtlinien. Wenn ein Produkt den Test besteht, erhält es das Wi-Fi-Logo.
Kabellos über WLAN ins Internet gehen
- Es gibt verschiedene Standards für WLAN. Alle WLAN Standards basieren auf IEEE 802.11. Diese Bezeichnung wird von einem Buchstaben gefolgt. Die wichtigsten Standards sind IEEE 802.11b, IEEE 802.11g und IEEE 802.11n. Alle Standards funken auf 2,4 GHz. Der n-Standard kann auch auf 5 GHz funken.
- n-WLAN ist das modernste WLAN, welches auch die größte Reichweite hat und den größten Datendurchsatz. n-WLAN kann theoretisch bis zu 600 MBit/s übertragen. In der Praxis werden jedoch meistens Werte um 150 MBit/s. Für High-Speed-Internet reicht das aber vollkommen aus.
- Ein schnelles WLAN brauchen Sie nur, wenn Sie Daten streamen. Wollen Sie z. B. von Ihrer Festplatte die Musik kabellos an Ihre Hifi-Anlage schicken, brauchen Sie schnelles WLAN.
Jeder, der sich mit moderner, drahtoser Datenübermittlung beschäftigt, wird den Begriff Wi-Fi …
Verschlüsselung von WLAN
- Die Verschlüsselungstechnologie für WLAN heißt WEP (Wired Equivalent Privacy). Sie nutzt den RC4-Algorythmus und verschlüsselt mit einem 64, 128 oder auch 256 Bit langen Schlüssel.
- Der Nachfolger von WEP ist WPA2. Er benutzt den Advanced Encryption Standard zur Verschlüsselung und einen 256 Bit langen Schlüssel. Die Technik ist sehr sicher und gilt als nicht entschlüsselbar.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?