Ist Wi-Fi gleich WLAN?
In der Tat wird Wi-Fi in vielen Ländern der Welt (auch in Deutschland) als Synonym für WLAN benutzt, was eigentlich falsch ist. Bei Wi-Fi handelt es sich nämlich um ein Firmenkonsortium sowie den dazugehörigen Markennamen.
- Der Begriff Wi-Fi ist ein erfundener Markenname, der für "Wireless Fidelity" steht, also "kabellose Genauigkeit bzw. Wiedergabetreue". Wahrscheinlich in Anlehnung an den Begriff Hi-Fi aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik.
- Begegnet Ihnen also ein Schild mit der Aufschrift Wi-Fi, können Sie mit einem WLAN-fähigen Gerät ins Internet gehen. Ob dies kostenlos ist oder Sie eine Gebühr entrichten müssen, ist hierbei immer unterschiedlich, wobei viele Hotels, Restaurants usw. die Nutzung des WLANs als kostenlosen Service zur Verfügung stellen.
- Ob Sie spezielle Zugangsdaten in der jeweiligen Wi-Fi-Zone benötigt werden, ist in der Regel unterschiedlich und hat meist etwas damit zu tun, ob der Service kostenlos ist oder eben nicht. Wenn Sie sich sicher sein möchten, sollten Sie sich unbedingt zunächst an den Bereitsteller des WLAN-Hotspots wenden. Dieser kann Ihnen alle nötigen Informationen geben.
Was hat es mit dem Wi-Fi-Firmenkonsortium auf sich?
- Ein Firmenkonsortium ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen. In diesem Fall schließen sich die Unternehmen zur "Wi-Fi Alliance" zusammen. Zu deren Mitgliedern zählen die großen Hersteller der Computer- und Unterhaltungselektronikbranche, wie zum Beispiel Dell, Nintendo, Sony, Microsoft und viele andere (insgesamt über 300 Unternehmen).
Sie sehen meistens in Hotels oder Verpackungen von internetfähigen Produkten, wie Laptops oder …
- Die "Wi-Fi Alliance" hat die Aufgabe, Geräte, die auf der Basis des IEEE-802.11-Standards funktionieren, zu testen und sicherzustellen, dass diese sowohl untereinander als auch mit einer WLAN-Schnittstelle ohne Probleme funktionieren. In diesem Fall wird also eine Interoperabilität der Geräte angestrebt.
- Ist diese Interoperabilität gewährleistet, bekommt das Produkt ein Zertifikat und kann an allen Wi-Fi-Schnittstellen benutzt werden. Allerdings ist das Zertifikat nicht zwingend erforderlich, denn nicht jede Firma, die WLAN-fähige Geräte herstellt, ist in der "Wi-Fi Alliance".
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?