Alle Kategorien
Suche

Was ist Propolis? - Wissenswertes zum Bienenharz

Propolis ist ein Bienenharz. Was es mit diesem Harz der Bienen, und dem Begriff Propolis auf sich hat, wofür Sie es gebrauchen können, und wofür das Bienenharz gut ist, das erfahren Sie nun.

Rhododendren - ein Propolislieferant
Rhododendren - ein Propolislieferant © Gabriela_Neumeier / Pixelio

Propolis ist ein Schutzstoff, der wirksame Stoffe gegen Pilze, Bakterien und Viren enthält.

Propolis ist ein natürliches Sterilium der Bienen

  • Das Bienenharz wirkt effektiv gegen Pilzbefall, und wird deshalb als antimykotisch bezeichnet.
  • Propolis wirkt ebenfalls hochantibiotisch und schützt aus diesem Grund vor Bakterien.
  • Zu dem ist das Bienenharz antiviral wirksam und tötet auch Viren ab, die sich mit Antibiotika nicht bekämpfen lassen.
  • Die Bienen nutzen Propolis, um zu verhindern, dass bei den hohen Temperaturen im Bienenstock, Pilze, Vieren und Bakterien die Brut befallen.
  • Der Grundstoff für Propolis wird von den Bienen gesammelt. Die Bienen geben also die Besorgung eines Wirkstoffs in Auftrag, um dadurch ein Schutzmittel zu produzieren.
  • Das Harz, welches die Bienen für Ihre Schutzpaste benötigen, sammeln die Immen von Blüten, die viel Harz absondern. Hierbei handelt es sich immer um Blüten, die sich klebrig anfühlen. Beliebte Harzlieferanten sind Rhododendrenbüsche und Petunien. Diese Blüten enthalten viel Harz, das die Bienen leicht absammeln können.

Bienenharz ist auch für den Menschen gesund

  • Die Bienen sammeln von diversen Bäumen, Früchten und Blüten die Bestandteile, die anschließend das Propolis ausmachen.
  • Hierbei werden auch Pollen und ätherische Öle gesammelt und verwendet.
  • Propolis hat, je nach Bienenvolk, immer unterschiedliche Zusammensetzungen.
  • Je nachdem, was die Bienen finden, bauen Sie ihr Rezept für Propolis. Die Rezepturen funktionieren immer.
  • In den Herbstmonaten, wenn die Witterung kühler und nasser wird, mischen die Bienenvölker besonders viel Propolis an, um ihre Brut zu schützen.
  • Propolis ist für die menschliche Behandlung besonders geeignet, wenn es darum geht, Hautpilzinfektionen zu heilen.
  • Propolis wird in der Naturheilkunde auch gerne auf Wunden aufgetragen. Die Wundheilung soll durch die Wirkstoffe im Propolis gefördert werden.
  • Das Bienenharz wird innerlich angewendet um Erkältungskrankheiten zu lindern, oder um Erkältungskrankheiten vorzubeugen.

Äußerlich dient Propolis hauptsächlich dazu, um Sonnenbrände zu heilen, Schürfwunden zu versorgen und Ekzeme zu behandeln.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.