Der Mond im Interesse der Menschen
- Der Mond wird seit sehr langer Zeit von den Menschen beobachtet. Vorgeschichtliche Monumente wie Stonehenge haben nachgewiesenermaßen auch dazu gedient, die Bewegungen des Mondes und seine Phasen zu erfassen und zu berechnen.
- In der römischen Antike verehrten die Menschen die Mondgöttin Luna und entsprachen mit der Geschlechtszuweisung der Gewohnheit, den Erd-Satelliten als weiblich anzusehen. Die altgriechische Entsprechung Lunas war die Göttin Selene.
- Erdgeschichtlich gesehen in der allerjüngsten Zeit begannen die Menschen, bemannte Forschungsreisen zum Mond zu unternehmen, auf denen die Beschaffenheit des Nachbarn untersucht werden sollte. So wurde der Mond zum am gründlichsten untersuchten Trabanten innerhalb des Sonnensystems.
- Auf die Erde wirkt sich seine Nachbarschaft vor allem durch Ebbe und Flut aus (Gezeiten) aus.
Der Neumond ist unsichtbar
- Der Mond umkreist die Erde auf seiner ellipsenförmigen Bahn in knapp 28 Tagen und dreht sich innerhalb dieser Zeitspanne zusätzlich einmal um sich selbst.
- Er besitzt einen Durchmesser von annähernd 3500 Kilometern und sein Abstand zur Erde ist nicht immer gleich: Messungen haben eine Entfernungsspanne ergeben, die sich zwischen etwa 356.400 und 406.700 Kilometern bewegt.
- Als Mondwechsel bezeichnet man die Aufeinanderfolge der unterschiedlichen Mondphasen. Die verschiedenen Ansichten des Trabanten entstehen durch die jeweiligen Positionen von Erde, Sonne und Mond. Beispielsweise befindet sich letzterer bei Neumond zwischen der Sonne und der Erde, sodass die Seite des Mondes, die man von der Erde aus beobachten kann, nicht vom Licht der Sonne erfasst wird und dunkel bleibt.
- Während der Vollmondphase steht der Trabant hingegen in Opposition zur Sonne und die von der Erde aus sichtbare Oberfläche erscheint hell erleuchtet.
- Die Zeiten zwischen Voll- und Neumond werden durch die Bezeichnungen abnehmender und zunehmender Mond beschrieben. Die jeweilige teilweise Sichtbarkeit der Mondfläche entsteht dann durch die Wanderschaft des Erdtrabanten.
Neben dem bekannten PKW-Modell der DDR und einem militärischen Begleittrupp bezeichnet der Begriff …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?