Ursprung und Entwicklung des Begriffs
Bei der Beantwortung der Frage, was Emanzipation ist, müssen Sie zunächst weit in der Zeit zurückblicken.
- Zunächst einmal stammt das Wort Emanzipation aus dem Lateinischen. "Emancipare" bedeutet in der Übersetzung: "Den Sohn aus der väterlichen Gewalt entlassen, den Sohn für selbstständig erklären." Diesem war es nun erlaubt, für sich selber eigene Entscheidungen zu treffen und nach eigenem Bestreben zu handeln sowie mit den Konsequenzen zu leben. Hieraus ergibt sich die ursprünglich völlig neutrale Bedeutung der Erlaubnis des Selbstständigwerdens.
- Im 18. Jahrhundert fand eine Verschiebung der Bedeutung der Emanzipation statt. Aus der Gewährung, dass sich Personen selbstständig entwickeln konnten, entstand eine gesellschaftliche und politische Selbstbefreiung mit dem Ziel, Gleichheit und Gleichberechtigung zu erlangen.
- In der heutigen Zeit hat sich die Bedeutung fast ausschließlich in die Richtung der Frauen hin verschoben. Mit der Emanzipation assoziiert man heute unausweichlich die Gleichstellung und Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft gegenüber dem Mann.
Die Bedeutung der Emanzipation ist vielschichtig
- Emanzipation hat die Bedeutung, dass sich jemand, nicht unbedingt immer nur eine Frau, unabhängig und selbstständig entwickelt.
- Eine emanzipierte Person muss aber auch in der Lage sein, bestimmte Grundfähigkeiten zu erkennen und umzusetzen. Sie muss soziale Kontakte aufbauen und pflegen können, um überhaupt in die Lage zu kommen, sich zu emanzipieren.
- Emanzipation bedeutet auch seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sein Handeln so auszurichten, dass diese Bedürfnisse befriedigt werden, ohne jedoch andere Menschen dadurch zu benachteiligen oder gar zu schädigen.
- Emanzipierte Personen sind in der Lage, ihre eigene Existenz zu sichern, sich selbstständig um die Sicherung zu kümmern.
- Ebenso sind diese Personen in der Lage, nicht nur am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, sondern dieses auch bewusst mitzugestalten oder zu verändern.
- Wer in der Lage ist, sein Leben selber zu gestalten und in eine ihm richtig erscheinende Richtung zu lenken, der handelt emanzipiert. Er übernimmt für sich und sein Leben die Verantwortung und trägt die sich ergebenden Konsequenzen.
Scheint der Ausdruck der Emanze auch Hand in Hand mit einer eher negativen Konnotation zu gehen, …
Emanzipation ist also ein allgemeingültiger Begriff, der fälschlicherweise häufig nur im Zusammenhang mit Frauen gesehen und verwendet wird.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?