Dass immer mehr Müll produziert wird, können Sie tagtäglich selbst erleben. Fast alle Waren sind entweder in Plastik oder Kartons verpackt. Bei einer vierköpfigen Familie kann hier durchaus täglich eine Tüte Müll entstehen. Wenn dies hochgerechnet wird, entstehen täglich Unmengen an Müll, die natürlich auch wieder entsorgt werden müssen. Dass dies durchaus gut möglich ist und die Frage, was eine Müllverbrennungsanlage ist, damit bestens beantwortet werden kann, soll Ihnen nachfolgend aufgezeigt werden.
Was ist eine Müllverbrennungsanlage? - Die Aufgaben
- Eine Müllverbrennungsanlage ist dazu da, alle brennbaren Abfälle unter Einhaltung der Luftverschmutzungskriterien zu verbrennen.
- Sie ist ebenfalls dazu da, die durch die Verbrennung freigesetzte Energie zu Versorgungszwecken zur Verfügung zu stellen.
- Durch das hohe Müllaufkommen laufen die meisten dieser Anlagen das ganze Jahr rund um die Uhr.
Der Ablauf in einer Müllverbrennungsanlage
- Natürlich wird nicht der gesamte Müll der Verbrennung zugeführt. Auch hier muss vorher getrennt werden.
- Der Müll, der ökonomisch und ökologisch weiterverwertet werden kann, muss vorher aussortiert werden.
- Dies sehen Sie bei Ihnen selbst, da Sie zum Beispiel Bioabfälle, Glas, Papier und Elektroabfall trennen sollten.
- Trotzdem bleiben bei einer Müllverbrennungsanlage nach der Verbrennung Rückstände übrig.
- Diese Reststoffe durchlaufen diesen thermischen Prozess meist unbeschadet und werden so den Reststoffen wie zum Beispiel der Asche zugeführt. Dort können sie leicht entnommen werden.
- Als Reststoffe verbleiben in aller Regel Schlacke, Flugstaub und Metallschrott. Diese Stoffe werden der Industrie zur weiteren Verarbeitung zugeführt.
Styropor ist vielseitig einsetzbar: Es schützt das Haus vor Kälte und findet sich in vielen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?