Alle Kategorien
Suche

Was ist ein Santokumesser?

Ein Santokumesser ist ein vielseitiges Küchenmesser, das ursprünglich aus Japan kommt. Es vereint die Eigenschaft einzelner Spezialmesser und ist in vielen Preisklassen erhältlich.

Ein Santokumesser ist ein vielseitiges Küchenmesser
Ein Santokumesser ist ein vielseitiges Küchenmesser

Sie haben sicherlich schon in Geschäften oder der Werbung von den berühmten Santokumessern gehört. Was genau ein Santokumesser ist, lässt sich ganz leicht erklären. Es handelt sich um Messer, das etwa in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Japan entwickelt wurde und mittlerweile aufgrund seiner vielen guten Eigenschaften auch in deutsche Küchen Einzug gehalten hat. Im Groben könnte man sagen, es ist eine Kombination aus einem scharfen Fleischmesser und dem japanischen Hocho.

Wofür man ein Santokumesser benötigt

Diese japanischen Kochmesser können Sie im Gegensatz zu reinen Fleisch- oder Fischmessern gleich für mehrere Arbeiten in der Küche verwenden.

  • Der Name "Santoku" kommt aus dem japanischen und heißt auf Deutsch, das "Messer der drei Tugenden". Die Japaner drücken damit aus, dass diese Messer für die drei "Tugenden" Fisch, Gemüse und Fleisch geeignet ist und somit ein praktisches Allzweckschneidewerkzeug.
  • Sie erkennen ein Santokumesser an der typischen Klingenform, die oben stumpf ist und an der Unterseite ein Stückchen weit über den Griff hinaussteht. Dadurch haben die Finger reichlich Platz und Sie können kraftvoll schneiden. Zudem ist die Klinge sehr breit und auf beiden Seiten gleich geschliffen.
  • Es ist vom Gewicht her nicht so schwer wie ein normales Fleischermesser, dafür können Sie es sehr gut für "Druckschnitt" verwenden. Es ist aber nicht als Sägemesser, sondern mehr für das wiegende Schneiden gemacht.
  • Sie können damit sogar problemlos Kräuter, Zwiebeln und Knoblauch hacken, aber keine Knochen! Um tote Tiere zu zerteilen, brauchen Sie definitiv ein Hackbeil oder ein Zerteilmesser. Dafür ist das Santoku dann doch zu schwach und würde sehr schnell unbrauchbar werden.
  • In der deutschen und internationalen Küche können Sie es ebenso einsetzen, wie für japanische Gerichte. Es ist besonders vorteilhaft, wenn Sie häufig Gemüse klein schneiden möchten oder Fleisch schnetzeln. Durch die scharfe Klinge können Sie auch wunderbar Fisch damit zerkleinern, und brauchen nicht für jeden Zweck ein eigenes Messer.

Der Preis für ein Santokumesser

Die vielseitigen Kochmesser gibt es in vielen Preisklassen, sodass für so ziemlich jeden Einsatzzweck und Geldbeutel etwas dabei ist.

  • Ein sehr gutes Messer mit einer qualitativ hochwertigen Klinge kann um die zweihundert Euro kosten,  was für private Zwecke vielleicht etwas zu teuer ist. Sind Sie allerdings leidenschaftlicher Koch/Köchin, dann lohnt sich eventuell die Anschaffung eines dieser hochwertigen Messer.
  • Die günstigsten Varianten werden manchmal auch in Discountern zu Spottpreisen angeboten, aber von diesen Klingen dürfen Sie nicht allzu viel erwarten. Sie unterscheiden sich von den teuren Modellen oft in der Verarbeitung und es kann sein, dass die Klingen viel eher stumpf werden.
  • Falls Sie nicht auf den Geldbeutel achten müssen und eine Vorliebe für Damaszenerstahl haben, dann dürfte für Sie ein solches Messer aus echtem Damaszenerstahl interessant sein. Sie sind härter und schärfer als gewöhnliche Klingen und auch in Deutschland erhältlich. Auch sie unterscheiden sich preislich etwas, die exklusivsten können mehr als 1000 Euro kosten.
Teilen: