Alle Kategorien
Suche

Was ist Distribution? - So erklären Sie Marketing-Begriffe

Marketing besteht aus unterschiedlichen Komponenten, an denen sich Werbende orientieren können. Im sogenannten Marketing-Mix wird Distribution als eines seiner vier zentralen Instrumente geführt. Bei der Suche nach Beispielen entscheiden Branchen- und Produktmerkmale, was im Einzelnen zu berücksichtigen ist.

Vertriebsmitarbeiter werden oft erfolgsabhängig honoriert.
Vertriebsmitarbeiter werden oft erfolgsabhängig honoriert.

Marketing und Distribution - Begriffe und Hintergrund

  • Marketing beinhaltet in erster Linie alle Funktionen im Unternehmen, die mit der Vermarktung der jeweiligen Dienstleistungen oder Produkte zu tun haben, und bezeichnet andererseits ein weiterführendes Konzept, das weitere Unternehmensbereiche umfasst.
  • Der Begriff Marketing stammt aus dem anglo-amerikanischen Raum. Die vier Eckpfeiler des Marketing-Mixes, also aller Instrumente, die zum Marketing gehören, werden daher klassisch mit den englischen Begriffen "Product" und "Price", "Promotion" und "Place" bezeichnet, wobei Letzteres im Deutschen auch mit Vertrieb oder Distribution bezeichnet wird.
  • Zur Vertriebspolitik gehören im Weiteren der Vertriebskanal, der direkte und der indirekte Absatz sowie der Bereich E-Commerce.
  • Am besten können Sie anhand konkreter Branchen oder Produkte aufzeigen, welche Aspekte für eine zielführende Distribution erforderlich sind.

Vermarktung und Vertriebswege - was leistet der Verkäufer?

  • Grundsätzlich wird zwischen direkter und indirekter Distribution unterschiedlichen. Direkte Distribution, direkt durch ein Unternehmen selbst durchgeführt, gestaltet sich aufwendiger, da oft ein hoher Beratungsbedarf entsteht, wie im Fall von Investitionsgütern. Je maßgeschneiderter ein Produkt oder eine Dienstleistung gestaltet ist, desto höher werden die Beratungskosten. Oft werden erfolgsgebundene Prämien gezahlt, da der Unternehmenserfolg auch von der Effektivität der Vertriebsmitarbeiter abhängt.
  • Im Bereich der indirekte Distribution schaltet ein Unternehmen Makler, Handelsvertreter oder -Betriebe ein, um die Distribution zu realisieren.
  • Große finanzielle Erfolge werden in der Filmbranche beispielsweise über ein Netz aus Verleihern, Lichtspielbetrieben sowie Online-Services und Videotheken realisiert. Zwischenhändler übernehmen räumliche, zeitliche sowie quantitative, qualitative und (wie beim Film) sogar finanzielle Funktionen. Der finanzielle Erfolg eines Films bemisst sich unter anderem daran, in wie vielen Kinos dieser gezeigt wird.
Teilen: