Was Sie benötigen:
- siehe jeweiliges Rezept
Wir Deutschen werden oft mit einem Braten, Rotkohl und Klößen in Verbindung gebracht, doch dem ist nicht so. Dies gibt es in den meisten Familien erst am 25.Dezember dem ersten Feiertag. Da viele Leute am 24.Dezember sogar noch arbeiten müssen, bleibt dafür auch die Zeit so ein großes Festessen vorzubereiten.
Tradiutionelles Essen am Heiligabend
- In Deutschland ist der Kartoffelsalat mit Würstchen das klassische Essen aller Gerichte. Wo die Tradition herkommt ist allerdings sehr unklar. Am Nahe liegenden ist, dass es an dem recht stressigen Tag einfach sehr schnell geht, es damals einfach in Ärgern Familien üblich war und bis heute beibehalten wurde. Auch weil es vielleicht kein Essen ist was schwer im Magen liegt, da viele Länder an Heiligabend ja sogar fasten.
- In Deutschland wird das Festmahl zu Heiligabend nicht auf ein Gericht beschränkt. Viele Familien sprechen sich vorher ab, was Sie denn essen wollen.
- So finden in Deutschland in vielen Familien auch Karpfen, Gans oder Truthahn platz. Dies sind eigentlich typische Gerichte für Österreich und England, doch in Deutschland sieht man das nicht so verbissen.
- Einige Familien machen auch einen Raclet-Abend. Hier werden viele kleine Gerichte bereit gelegt.
Wenn Sie ein traditionelles deutsches Weihnachtsessen kochen möchten, sollten Sie sich mit der …
Heiligabend nach ausländischer Essensart
- Die Engländer haben genau wie wir Deutschen eine Tradition am Heiligabend. Hier isst man gefüllten Truthahn und Plumpudding. In England ist das ein muss zum Festessen.
- In Frankreich ist der Gänsebraten auch angesagt. Doch gibt es hier neben dem Gänsebraten auch Austern und Schnecken. Was auch nicht fehlen darf ist die typische Käseplatte.
- In Italien gibt es am 24.Dezember keine Pizza und auch keine Pasta. In Italien wird gefastet und zwar bis zur Mitternachtsstunde. Erst danach gibt es ein großes Festessen. Natürlich auch hier der Truthahn. Oft gibt es aber noch Pasta dazu.
- In Norwegen gibt es Reisbrei. In den Reisbrei wird eine Mandel versteckt. Die Tradition dort sagt, wer die Mandel findet, darf im nächsten Jahr heiraten. Nicht so gut für jemand der die Mandel 20 Jahre nicht im Reisbrei findet. Kabeljau, Rentier und Schweinerippen finden dennoch in Norwegen einen Platz zum Festmahl.
Viel Spaß
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?