Was Sie benötigen:
- Zwiebeln
- Kartoffeln
- Essig
- Speisequark
- Eiswürfel
- Pfefferminzöl
- Tonerde
Mückenstiche - Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden
Als erste Maßnahme gegen lästige Mückenstiche hilft eine konsequente Kühlung der betroffenen Hautareale, um Schwellungen zu vermeiden:
- Zu diesem Zweck können Sie auf Eiswürfel zurückgreifen, die Sie in ein Baumwolltuch wickeln. Geben Sie die Auflage auf die Mückenstiche.
- Besonders bewährt hat sich jedoch der Quarkwickel, der sanft und anhaltend für eine optimale Kühlung sorgt. Geben Sie eine dicke Schicht Speisequark auf die betroffenen Stellen und decken Sie diese mit einem Baumwolltuch ab. Wenn der Quark anfängt zu bröseln, erneuern Sie die Schicht.
Das hilft gegen Mückenstiche - hochwirksamer Zwiebelbrei
Besonders gegen Mückenstiche, die sich entzündet haben und geschwollen sind, hilft die bewährte Küchenzwiebel:
- Für die Behandlung schneiden Sie eine frische Bio-Zwiebel in Scheiben. Drücken Sie eine Scheibe fest auf die Mückenstiche, so dass das enthaltene Öl sich auf den betroffenen Flächen verteilen kann. Alternativ können Sie die Zwiebel auspressen und die Stiche mit der Flüssigkeit betupfen.
- Eine besondere Wirksamkeit entfaltet die Zwiebel, wenn Sie diese zu einer Paste verarbeiten. Reiben Sie zu diesem Zweck die Zwiebel und eine Kartoffel in feine Raspeln und mischen Sie beide Zutaten mit etwas Essig. Tragen Sie diese Paste auf die betroffenen Hautareale auf.
Im Sommer sind lästige Bremsen besonders aktiv. Bei längerem Aufenthalt im Freien ist …
Tonerde gegen Mückenstiche - kühlende Auflage
Auch Tonerde kann gegen lästige Mückenstiche verwendet werden. Besonders während der Abheilungsphase bei entzündeten Hautstellen können Sie auf dieses bewährte Hausmittel zurückgreifen, das die Wundheilung beschleunigt.
- Rühren Sie einen Esslöffel Tonerde mit etwas Wasser an. Versetzen Sie diese Mischung anschließend mit 3 Tropfen hochwertigem Pfefferminzöl.
- Geben Sie die Paste auf die betroffenen Hautareale. Regelmäßig angewendet, werden die Beschwerden sich bald verbessern. Viel Erfolg!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?