Was Sie benötigen:
- Halstuch
- Rollkragenpullover
- Abdeckstift
- Make up
- Heparinsalbe
- Kühlelement
Wie Knutschflecken entstehen
Wenn Sie Knutschflecken haben, ist das besonders bei jungen Menschen, ein sichtbarer Liebesbeweis. Knutschflecken sind aber, rein medizinisch betrachtet, nichts anderes als blaue Flecken.
- Durch heftiges Saugen, meist im Halsbereich, entsteht ein Unterdruck und kleine Blutgefäße platzen. Dadurch tritt Blut ins umliegende Gewebe aus. Ein Bluterguss entsteht.
- Je nach Größe der Knutschflecken, kann es bis zu einer Woche dauern, bis die Flecken ganz verschwinden.
Was gegen die Flecken hilft
- Wie bei anderen Blutergüssen auch, hilft gegen Ihre Knutschflecken das Gewebe zu kühlen. Dadurch wird verhindert das sich die Flecken unnötig groß ausbreiten. Das Kühlen sollte möglichst schnell passieren. Ein - in ein Tuch gewickeltes - Kühlelement können Sie für einige Minuten auf die Knutschflecken legen.
- Was ebenfalls gegen die blauen Flecken hilft, sind Heparinsalben. Sie helfen dem Körper, die Flecken schneller aufzulösen.
- Besorgen Sie sich einen gut deckenden Pickelabdeckstift oder Make-up. Das hilft Ihnen zwar nicht dagegen das sich die Blutergüsse schneller auflösen, doch so können Sie sie gut verstecken.
- Nicht gegen die Flecken aber gegen neugierige Blicke hilft das Tragen von Rollkragenpullover. Natürlich nur wenn Ihre Knutschflecken auch am Hals sind. Befinden Sie sich weiter oben, hinter dem Ohr werden Sie vom Rollkragen leider nicht verdeckt.
- Den gleichen Effekt wie mit einem Rollkragenpullover erreichen Sie mit dem Tragen von Tüchern oder Schals.
Sie haben sich gestoßen oder sind vielleicht beim Sport gestürzt: Nun hat sich am Unterarm ein …
Wenn Ihre Knutschflecken stark anschwellen, oder die Blutergüsse nicht nach zwei bis drei Tagen anfangen sich zu verfärben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Normalerweise verändert ein Bluterguss seine Farbe, wenn er sich auflöst. Ganz selten kommt es aber dazu das sich Blutergüsse abkapseln und sich nicht von selbst auflösen. Dann kann es sein, das der Bluterguss chirurgisch ausgeräumt werden muss.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?