Alle Kategorien
Suche

Was hilft gegen Antriebslosigkeit im Job? - Anregungen

Antriebslosigkeit und Demotivation im Job können jede Arbeit anstrengend machen. Neue Motivation hilft dagegen am besten, doch die entscheidende Frage lautet meist, woher diese kommen soll.

Die Freude an der Arbeit sollte nicht verloren gehen.
Die Freude an der Arbeit sollte nicht verloren gehen.

Wenn Sie unter Antriebslosigkeit im Job leiden, dann ist Ihnen Ihre ursprüngliche Motivation oder vielleicht sogar Begeisterung für Ihre Tätigkeit offenbar verloren gegangen. Sie sollten dann überlegen, was Sie neu dazu motivieren könnte, sich gerne an Ihren Arbeitsplatz zu begeben bzw. dort einen Sinn zu entdecken.

Neue Motivation gegen Antriebslosigkeit

  • Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die mit sehr hohen Erwartungen an die Sinnerfüllung an Ihren Job herangehen. Dies ist gerade bei sozialen Tätigkeiten weit verbreitet. Wenn dann der eigene Wunsch, etwas Gutes zu tun, mit der Realität kollidiert und die erhofften Ergebnisse ausbleiben, kann dies leicht zu Demotivation und schließlich Antriebslosigkeit führen, im schlimmsten Falle sogar zu einer Aversion gegen die ausgeübte Tätigkeit.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen der ursprünglich empfundene Sinn für Ihre Aufgabe verloren gegangen ist, sollten Sie nach einem neuen suchen. Es hilft wenig, sich dann in der eigenen Antriebslosigkeit zu "vergraben" und sich als Opfer der Verhältnisse zu fühlen.
  • Wenn Sie den Sinn nicht mehr in der ausgeübten Tätigkeit finden können, dann ermöglicht Ihnen die Tätigkeit vielleicht trotzdem etwas, was wiederum Sinn ergibt - beispielsweise ein stabiles Einkommen für die Familie.
  • Unter Umständen hilft es Ihnen auch, sich von den eigenen zu hohen Erwartungen zu befreien. Niemand muss oder kann alleine die Welt retten, Sie sollten also nicht darüber verzweifeln, wenn Sie erkennen, dass Ihnen das nie gelingen wird.

Ein neues Ziel hilft machmal auch

  • Gegen Antriebslosigkeit im Job hilft Ihnen vielleicht auch ein neues Ziel. Vielleicht haben Sie bereits alle Ziele erreicht und fragen sich nun, wozu es überhaupt noch zu kämpfen lohnt. Auch bei Erreichung hochgesteckter Ziele können Sie danach in ein "Loch" fallen, da Ihnen erst einmal der ursprüngliche Sinn Ihres Tuns verloren gegangen ist.
  • In diesem Fall sollten Sie versuchen, ein neues konkretes Ziel zu formulieren, auf das Sie in einer bestimmten Zeit hinleben können.

Auch Antriebslosigkeit kann eine Art Stressfaktor darstellen. Denn sie kann alles, was erledigt werden muss, anstrengend machen. Gegen Antriebslosigkeit im Job sollten Sie daher etwas unternehmen.

Teilen: