Alle Kategorien
Suche

Was heißt Ergonomie?

Das bedeutet der Begriff "Ergonomie".
Das bedeutet der Begriff "Ergonomie".
Von "Ergonomie" oder "ergonomischen" Dingen und Abläufen ist häufig die Rede. Hier erfahren Sie, was dieser Begriff heißt und in welchen Zusammenhängen er in der Regel benutzt wird.

Ergonomie ist ein Begriff, den man öfter einmal hört, aber nur selten hinterfragt, weil es entweder in dieser Situation zu mühsam ist, oder man in etwa weiß, was es in diesem Zusammenhang gerade bedeutet. Doch was heißt der Begriff eigentlich wirklich?

Was der Begriff "Ergonomie" heißt

  • Der Begriff Ergonomie kommt aus dem griechischen und setzt sich aus den Bestandteilen "ergon" und "nomos" zusammen. Der erste Wortteil bedeutet so viel wie "Arbeit" oder "Werk". Daneben heißt der zweite Wortteil "nomos" "Gesetz" beziehungsweise "Regel". 
  • Ergonomie kann man also als Wissenschaft der Regelhaftigkeit von Arbeit bezeichnen. Dabei ist an sich zunächst rein der wissenschaftliche Begriff gemeint, auch wenn "Ergonomie" heute oft als zu erreichendes Ziel verwendet wird. 

Verwendung des Begriffs in verschiedenen Zusammenhängen

  • Ergonomie wird in der heutigen Zeit nicht nur für möglichst schonendes Arbeiten unter Erreichung aller Arbeitsziele gebraucht, sondern auch außerhalb der Berufswelt, wenn ein Ablauf optimiert wird, um den menschlichen Körper zu schonen. 
  • So spricht man teilweise auch von ergonomisch geformten Schuhsohlen oder ergonomischen Sportgeräten. 
  • Ursprünglich bezieht sich die Ergonomie jedoch immer noch auf die Arbeitswelt. So ist zum Beispiel ein Bürostuhl, der den Rücken eines Arbeitnehmers schont, ergonomisch. Außerdem kann zum Beispiel eine Arbeitsvorrichtung oder eine Maschine ergonomisch konzipiert sein, dass der Arbeiter möglichst wenig körperliche Anstrengung aufwenden muss, um seine Arbeit zu erledigen. Zudem sollen die körperlichen Abnutzungserscheinungen der Arbeitnehmer durch ergonomische Arbeitsumfelder oder Arbeitsgegenstände so gering wie möglich gehalten werden. 
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.