Alle Kategorien
Suche

Was gegen Pickel im Gesicht wirklich hilft

Keine Frage: Hautunreinheiten sind nervig und sehen einfach unschön aus. Doch nicht immer braucht es hautreizende Produkte mit vielen chemischen Zusätzen aus der Drogerie. Bei einem kleineren Akneschub, Mitessern und gegen Pickel im Gesicht, können Hausmittel wahre Wunder wirken. Und das Beste: Die benötigten Zutaten haben Sie meistens im Haus und preiswert sind sie noch dazu!

Hausmittel können gegen Pickel und Mitesser helfen.
Hausmittel können gegen Pickel und Mitesser helfen.

Was Sie benötigen:

  • Zahnpasta
  • Teebeutel Kamille
  • Apfelessig
  • Zitronensaft
  • Heilerde

Zahnpasta gegen Pusteln

Zahnpasta ist preiswert und in jedem Haushalt zu finden. Tatsächlich wirkt sie durch ihre austrocknende Wirkung gegen Pickel. Tupfen Sie einfach etwas Zahnpasta auf die entsprechenden Stellen auf und waschen Sie das Gesicht nach dem Antrocknen ab. Sie sollten jedoch keine Marke nutzen, die Fluor enthält. Damit können Sie leider genau das Gegenteil erreichen, denn Fluor kann Pickel entzünden.

Beruhigendes Dampfbad gegen Unreinheiten

Ein Dampfbad öffnet die Poren der Haut und weicht Verhornungen auf. Dadurch kann der Talg, der für die Entstehung von Pickeln und Mitessern verantwortlich ist, abfließen. Für ein Dampfbad gießen Sie sehr heißes bis kochendes Wasser in eine Schüssel und beugen Ihr Gesicht einige Minuten über den Dampf. Empfehlenswert ist es, dem heißen Wasser einige Beutel Kamillentee beizugeben. Kamille zeichnet sich durch ihre hautberuhigende und entzündungshemmende Eigenschaft aus. Dadurch heilen Mitesser, Pusteln und Pickel schneller ab. 

Säure trocknet Pickel aus

Die Säure von etwas handelsüblichem Apfelessig oder Zitronensaft trocknet Unreinheiten gut aus. Gleichzeitig wirken die Hausmittel leicht desinfizierend und lassen eine leichte Akne und unschöne Pickelchen schneller abklingen. Mischen Sie Essig oder Saft im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Dann tragen Sie es mittels eines Wattepads am Abend auf das Gesicht auf und lassen es über Nacht einwirken. Für eine schwere Akne sollten Sie auf austrocknende Mittel verzichten und einen Arzt aufsuchen.

Heilerde als Maske im Gesicht

Bei Heilerde handelt es sich um Tonerde oder Lößerde, die aus eiszeitlichen Ablagerungen entstanden ist. Sie ist in der Drogerie oder der Apotheke für wenige Euro erhältlich. Sie wird als Maske mit etwas kaltem Wasser zu einem festen Brei angerührt und auf das Gesicht aufgetragen. Die Heilerde trocknet auf der Haut und zieht damit tiefliegende Unreinheiten hinaus. Lassen Sie die Maske etwa 15 bis 20 Minuten einwirken, bis sie wirklich komplett durchgetrocknet ist und sich vom Gesicht reiben lässt. Das hat gleichzeitig einen peelenden Effekt, der Verhornungen auf der Haut entfernt. Die Haut wird nach einer Maske mit Heilerde wunderbar zart. Sie erzielt damit nicht nur die Bekämpfung von Unreinheiten, sondern macht die Haut weich und sorgt durch das Peeling für eine gute Durchblutung.

Teilen: