Alle Kategorien
Suche

Was fressen Mäuse gerne? - Richtige Fütterung und Pflege der Kleinen

Sie können Ihre Mäuse mit einem fertigen Körnerfutter aus dem Handel ernähren. Es gibt aber auch noch frische Leckerbissen, die Ihre Mäuse gerne fressen und die Sie zu Hause ganz leicht zusammenstellen können.

Mäuse lieben Abwechslung im Futternapf.
Mäuse lieben Abwechslung im Futternapf.

Was Sie benötigen:

  • Körnerfutter
  • Frisches Obst
  • Frisches Gemüse
  • Löwenzahn
  • Salat
  • Katzengras

Es gibt viele Zutaten, die Ihre Mäuse gerne fressen und die Sie ergänzend zum normalen Futter geben können.

Fertiges Futter für Mäuse

  • In erster Linie können Mäuse von Trockenfutter bzw. Körnerfutter ernährt werden. Ein gutes Futter für die Tiere sollte ausgewogen sein und durchschnittlich 4 % Fett enthalten. Es muss die Tiere mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen.
  • Fertiges Mausfutter sollten Sie nie in großen Mengen oder auf Vorrat kaufen, denn das Futter wird sehr schnell schlecht, wenn es feucht wird. Außerdem kann offenes Mausfutter von Lebensmittelmotten befallen werden und wird dann unbrauchbar.

Das fressen die Tiere gerne

  • Mäuse fressen aber nicht nur fertiges Futter gerne, sondern lieben auch frisches Futter und Abwechslung. Daher können Sie ihnen auch frisches Gemüse und Obst anbieten, aber auch Kräuter und Blüten sind willkommen.
  • Mit frischem Saftfutter versorgen Sie die Tiere mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Löwenzahn, Klee und Möhren sind sehr beliebt, aber auch Gurken, Katzengras und Eisbergsalat sorgen für eine gesunde Ernährung.
  • Auch wenn Schweine so ziemlich alles fressen und beim Futter nicht wählerisch sind, sollten Sie …

  • Gesundes Obst für die kleinen Nager finden Sie in Form von Äpfeln, Bananen, Weintrauben und ab und zu auch in Form von ein bisschen Wassermelone. Auch Rosinen werden sehr gerne angenommen.

So füttern Sie richtig

  • Auch wenn die Mäuse das frische Futter gerne fressen, müssen Sie darauf aufpassen, dass die tägliche Futtermenge nicht überschritten wird. Deswegen sollten Sie die Menge des Saftfutters von der Menge des Trockenfutters abziehen.
  • Am besten füttern Sie die Tiere einmal am Tag mit frischem Futter. Geben Sie dann immer nur eine kleine Menge in den Käfig und entfernen Sie übrig gebliebene Reste des Futters.
  • Geben Sie aber bei der Frischfütterung immer mehr Gemüse als Obst und entfernen Sie bei frischen Zutaten auch immer die Kerne.

Eine besondere Freude können Sie den Tieren mit frischen Gänseblümchen machen, denn diese fressen sie sehr gerne.

Teilen: