Alle Kategorien
Suche

Warum splissen Haare?

Die meisten Menschen leiden unter kaputten Haarspitzen. Warum die Haare splissen, kann viele Ursachen haben. Dagegen kann man vorbeugende Maßnahmen ergreifen und zudem einige Punkte bei der Pflege beachten, um die kaputten Stellen zu reparieren.

Warum Haare splissen, hat viele Ursachen.
Warum Haare splissen, hat viele Ursachen.

Warum die Spitzen splissen - Wissenswertes

  • Warum Haare splissen, kann viele Gründe haben. Unter Spliss versteht man die Spaltung der einzelnen Haare. Dieser kann sowohl an den Spitzen als auch in der Mitte zu finden sein. Als Ursache sind hauptsächlich mechanische Strapazen zu finden.
  • Das falsche Kämmen kann schon zum Splissen führen. Vor allem gilt, dass je älter das Haar ist, desto älter auch die Spitzen sind. Besonders bei einer schulterlangen Frisur kann der sogenannte Peitscheneffekt entstehen. Hierbei werden die Spitzen durch die ständige Berührung der Schultern, strapaziert.
  • Auch das Schrubben mit dem Handtuch kann das Haar schädigen, da sie besonders empfindlich sind, wenn sie nass sind und somit die Schuppenschicht leicht angreifbar ist. Auch die Föhnhitze und das ständige Glätten, kann zur Spaltung der Spitzen führen, da sie austrocknen und ebenfalls leichter brechen.
  • Beim Colorieren können ebenfalls Fehler gemacht werden. Die Schuppenschicht wird beim Auftragen der Farbe geöffnet und muss nach dem Ausspülen mit Conditioner wieder geschlossen werden. Wenn dies nicht ausreichend gemacht oder gar vergessen wird, bleibt das Haar geöffnet und empfänglich für schädliche Umwelteinflüsse.

Tipps zur Reparatur und Pflege der Haare

  • Sofern die Haare bereits splissen, können nur noch einzelne Pflegemaßnahmen ergriffen werden, um die kaputte Haarstruktur zu reparieren und um neuem Spliss vorzubeugen. Hierbei ist es besonders wichtig, spezielle Pflegeprodukte für strapaziertes Haar zu verwenden, um die Schuppenschicht zu glätten und eventuelle Risse, wieder aufzufüllen.
  • Häufiges oder falsches Styling, die falschen Produkte für die Haare oder übertriebene Pflege, …

  • Ein Mal die Woche sollte eine Haarkur gemacht werden. Besser und reichhaltiger sind Haarmasken. Diese legen sich wie ein Schutzschild auf die Haare. Somit kann das weitere Splissen verhindert werden, da das Haar rundum versiegelt wird.
  • Das regelmäßige Schneiden der Spitzen ist ebenfalls unverzichtbar. Somit können alte, kaputte und trockene Enden entfernt werden und der allgemeine Zustand Ihrer Mähne verbessert sich sichtbar.
  • Sofern Sie sich nicht sicher sind, welche Pflege für Ihren Haartyp die Richtige ist, sollten Sie sich ausführlich bei einem Friseur beraten lassen, um die richtigen Produkte und Maßnahmen für sich zu finden.
Teilen: