Die eigene Herkunftsfamilie können Sie sich nicht aussuchen - den Partner und Freunde hingegen schon. Welche Kriterien bei diesem Aussuchen eine Rolle spielen, entscheidet mit darüber, wie erfüllend die Beziehungen sind.
Was dem Leben Sinn gibt
- Erfüllende Beziehungen bereichern das Leben. Der Mensch ist ein soziales Wesen, das die Gesellschaft anderer Menschen sucht. Absolute Einzelgänger, die keine Menschenseele um sich haben wollen, mag es vereinzelt geben. Doch sie sind bei Weitem die Ausnahme.
- Die Beziehungen, die in Ihrem Leben eine Rolle spielen, können von unterschiedlicher Qualität sein. Eine Paarbeziehung kann mehr aus Abhängigkeit denn aus reifer Liebe bestehen. Und bei manchen "Freundschaften" scheint die Nützlichkeit des Kontakts eine größere Rolle als die gegenseitige Empathie zu spielen.
- Sie sollten in Ihren Beziehungen daher nicht in erster Linie nach einem Nutzen für sich selbst suchen, sondern auf ein gleichwertiges Geben und Nehmen achten. Statt nur zu nehmen - z. B. Freundschaftsdienste -, sollten Sie ebenso bereit sein, Zeit und Energie in die Beziehung zu investieren.
- Auch wer immer nur gibt, ist in dieser Rolle oft alleine. Achten Sie daher darauf, dass Sie sich in Beziehungen nicht ausnutzen lassen. Dafür sind Sie selbst verantwortlich und nicht der vermeintliche "Täter", der Sie ausnutzt. Ohne bereitwilliges "Opfer" gibt es keinen Täter.
Sinn im Leben zu empfinden, ist für die meisten Menschen sehr wichtig. Wer hingegen innere Leere …
Den richtigen Partner finden
- Wenn Sie eine Beziehung eingehen, sollten Sie sich nicht in erster Linie fragen, ob sich diese auch "lohnt". Hören Sie lieber auf Ihr Bauchgefühl und lassen Sie sich von Sympathie und Zuneigung leiten. Erst wenn es mit der Lebensbindung an einen Partner ernst wird, sollte auch der realistische Blick nicht fehlen.
- Hierbei können Sie in einem gedanklichen Dreierschritt vorgehen: Fragen Sie sich, mit welchen Eigenschaften Ihres potenziellen Partners Sie bislang nur sehr schlecht klargekommen sind. Im nächsten Schritt können Sie überlegen, was Sie selbst tun können, um damit besser klarzukommen - um im letzten Schritt eine Bilanz zu ziehen.
- Meinen Sie, dass Sie sich an manche Dinge absolut nicht gewöhnen können, überlegen Sie, wie gravierend diese für Sie sind. Und ob sie in letzter Konsequenz eine Partnerschaft ausschließen. Machen Sie nicht den Fehler zu glauben, der andere werde sich schon ändern oder ändern lassen.
- Auch erwachsene Menschen können sich zwar noch ändern, ändern lassen möchte sich allerdings kaum jemand. Und auf eine Änderung als stillschweigende Bedingung zu vertrauen, gibt einer Beziehung meist keine lange Zukunft.
Wofür sich Freundschaft lohnt
- Eine wahre Freundschaft "lohnt" sich nicht aus materiellen Gesichtspunkten. Wahre Freunde sind gerade dann zur Stelle, wenn es Ihnen nicht so gut geht. Oder wenn Sie einen vertrauensvollen Gesprächspartner brauchen.
- Zum Aufbau einer echten Freundschaft sind Ehrlichkeit und Empathie notwendig. Wenn Sie mit einer Mauer um sich herumlaufen und nur wenig Persönliches preisgeben, ist ein echter Kontakt schwierig.
- Seien Sie daher mutig genug, auch persönliche Dinge anzusprechen, auf die Sie nicht stolz sind, Fehler zu bekennen und die eigene schwache Seite zu zeigen. Damit werden Sie sympathisch und ermutigen Ihr Gegenüber, auch sich selbst ehrlich darzustellen.
Für stabile und erfüllende Beziehungen lohnt sich das Leben. Auch an diesen muss jedoch gearbeitet werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?