Alle Kategorien
Suche

Warum hat man betrunken besonders viel Hunger?

Jeder Mensch hat es Samstag Nacht einmal erlebt: Betrunken landet man noch irgendwo zum Essen, weil einen plötzlich der Heisshunger gepackt hat. Aber wieso hat man nach dem Feiern besonders viel Hunger?

Alkohol beeinflusst den Blutzuckerspiegel und damit das Hungergefühl.
Alkohol beeinflusst den Blutzuckerspiegel und damit das Hungergefühl.

Was hat Betrunkensein mit dem Hungergefühl zu tun?

  • Es kursiert das Gerücht, dass das vermehrte Hungergefühl nach Alkoholgenuss damit zu tun hat, dass Alkohol die Verdauung anregt. Deshalb wird auch der Digestif oder Aperitif getrunken. Grundsätzlich stimmt das einmal. Indem Alkohol in den Magen gelangt, werden aus dem Pankreas vermehrt Verdauungsenzyme ausgeschüttet, die dann enzymatisch das Essen spalten. Trotzdem hat dieser Mechanismus nichts mit dem Hungergefühl, wenn man betrunken ist, zu tun.
  • Ursache dafür ist die Beeinflussung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels durch Alkohol. Wenn Alkohol verstoffwechselt wird, wird er in den gleichen Stoffwechselweg wie Zucker und Fette eingeschleust. Dabei wird ein bestimmter Stoff verbraucht, der ebenfalls dazu gebraucht wird, Zucker abzubauen. Damit wird der Kohlenhydratstoffwechsel, das heißt besonders die Freisetzung und Neubildung, gehemmt. Wenn nach einigen Stunden die Zuckervorräte in der Leber verbraucht sind und kein Zucker nachgeliefert wird, sinkt der Blutzuckerspiegel und man bekommt betrunken Heißhunger. Meist stellt sich dieser Effekt allerdings erst nach vielen Stunden ein.
  • Gleichzeitig wird das Abbauprodukt von Alkohol in die Fettsynthese eingeschleust. Deshalb kommt es nach jahrelangem Alkoholkonsum zur Leberverfettung.

Was tun, wenn man besonders viel getrunken hat?

  • Wenn Sie betrunken sind oder besonders viel Alkohol trinken werden, sollten Sie davor und währenddessen schon etwas essen. Das verhindert einerseits, dass sich die Kohlenhydratspeicher der Leber leeren, andererseits führt Essen im Magen dazu, dass der Alkohol langsamer resorbiert wird.
  • Ganz verhindern lässt sich der Heißhunger nach besonders viel Trinken allerdings nicht. Auch viel Nichtalkoholisches zu trinken hilft, nicht zu schnell betrunken zu werden.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.