So wird Ihre Wandfarbe zum Erfolg
- Wenn Sie sich für die Wandfarbe pink entschieden haben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese Wandfarbe in Ihrem Zimmer nicht dominieren darf. Durch die extrem grelle Farbe würde sonst eine drückende Atmosphäre in Ihrem Zimmer entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit den Anteilen der Wandfarbe pink beim Streichen sparsam umgehen.
- Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine Ecke Ihres Zimmers, die besonders hervorgehoben werden soll. Empfehlenswert ist hierbei die Ecke, in der Ihr Bett steht. Streichen Sie zuerst einmal das ganze Zimmer in weiß und nur die Ecke, in der sich Ihr Bett befindet, in pink. So erhalten sie einen wunderschönen Akzent.
- Um Ihr Zimmer optisch größer und aufregender wirken zu lassen, können Sie außerdem pinke Quer- oder Längsstreifen an den Wänden anbringen. Sie benötigen dazu ein langes Lineal, Klebeband, damit die Farben nicht ineinander laufen und eine Wasserwaage, damit Ihre Linien gerade werden. Wählen Sie diese nicht zu dünn, da dies besonders schwierig zu streichen ist und auch nicht zu dick, damit es nicht plump wirkt. Am Besten entscheiden Sie sich für zwei Wände Ihres Zimmers, die mit Streifen von pinker Wandfarbe Akzente verpasst bekommen.
So greifen Sie pink in der Einrichtung auf
- Wichtig ist nun, dass Sie die Wandfarbe pink auch bei Ihrer Einrichtung wieder aufgreifen. Sie sollten Ihr Zimmer möglichst in weiß halten, da dies gut zu pink passt und diese grelle Farbe neutralisiert. Beispielsweise können Sie sich jedoch für pinke Vorhänge und einen pinken Teppich entscheiden.
- Außerdem sollten Sie Ihre Dekoration auf die Wandfarbe pink abstimmen. Verschönern Sie Ihr Bett zum Beispiel mit pinken Kissen und schmücken Sie Ihren Schreibtisch mit Vasen, in denen sich pinke Blumen befinden.
Die richtige Wandfarbe kann Einiges aus einem Raum herausholen. Gerade bei dunklen Möbeln ist es …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?