Alle Kategorien
Suche

Wärmewellenheizgerät - so klären Sie, ob es für Sie geeignet ist

Wärmewellenheizgeräte erzeugen auch in vollkommen ausgekühlten Räumen im Handumdrehen ein wohliges Gefühl. Aufgrund der hohen Stromkosten eigenen sie sich trotz einger Vorteile jedoch nicht für den Dauereinsatz.

Wärmewellenheizgerät - strombetriebene Heizungen überzeugen im Dauereinsatz nicht.
Wärmewellenheizgerät - strombetriebene Heizungen überzeugen im Dauereinsatz nicht.
  • Der Name Wärmewellenheizgerät täuscht darüber hinweg, dass es sich im Prinzip um eine klassische Strahlungsheizung handelt. Bei einer herkömmlichen Heizung wird vornehmlich die Raumluft erwärmt, während die Strahlungsheizung direkt auf den zu erwärmenden Teil des Raumes ausgerichtet wird.
  • Natürlich überschneiden sich beide Heizungsarten, die Strahlungsheizung erwärmt auch die Raumluft und die herkömmliche Konvektionsheizung gibt in geringerem Maße auch Wärmestrahlung ab.

Vorteile von Wärmewellenheizgeräten

  • Ein Wärmewellenheizgerät sorgt für ein höheres subjektives Wärmeempfinden, obwohl die Raumtemperatur im Zweifelsfall niedriger ist als bei einer Konvektionsheizung.
  • Es findet keine starke Luftumwälzung statt, das Raumklima wird also in der Regel als wesentlich besser empfunden und ist nicht so trocken. Zudem sinkt die Staubbelastung.
  • In bestimmten Räumen versagt die herkömmliche Konvektionsheizung ihren Dienst, beispielsweise in Eingangsbereichen mit hoher Luftströmung oder auch in sehr hohen Räumen. Eine auf den zu erwärmenden Bereich ausrichtbare Heizung, beispielsweise ein Wärmewellenheizgerät, erweist sich hier als sehr vorteilhaft.
  • Die Wärme eines Wärmewellenheizgerätes steht sofort nach dem Einschalten zur Verfügung. Es muss also nicht erst der komplette Raum erwärmt werden, bevor die höhere Raumtemperatur langsam auch fühlbar wird. Räume, die nur wenig benutzt werden und stark auskühlen, lassen sich mit Wärmewellenheizgeräten trotzdem gut benutzen.

Nachteile von Wärmewellenheizgeräten

  • Diese Art der Direktheizung gilt als die teuerste Möglichkeit Räume zu erwärmen, sie sollte deshalb nur in Ausnahmefällen Anwendung finden. Strom ist eine besonders wertvolle Energieform und kostet deshalb deutlich mehr als die gleiche Energiemenge an Heizöl oder Fernwärme.
  • Für eine Wärmewellenheizung müssen Sie in etwa die doppelten Heizkosten ansetzen, die Sie mit einer herkömmlichen Heizungsart verbrauchen würden. Trotz der niedrigen Anschaffungskosten rechnen sich Wärmewellenheizgeräte also nicht, bzw. nur in sehr kleinem Rahmen.
Teilen: