Alle Kategorien
Suche

Wärmewellengeräte zum Heizen nutzen - Vor- und Nachteile

Zum Aufheizen von Räumen eignen sich unter gewissen Voraussetzungen durchaus auch Wärmewellengeräte. Diese funktionieren etwas anders als andere Arten von elektrischen Heizgeräten.

Infrarotstrahlen erzeugen Wärme.
Infrarotstrahlen erzeugen Wärme.

Wie Wärmewellengeräte funktionieren

  • Die sogenannten Wärmewellengeräte heizen im Gegensatz zu vielen anderen Heizgeräten nicht die Raumluft auf, sondern durchdringen diese und wirken direkt auf Gegenstände oder Körper und geben die Wärme an diese ab. Dadurch entsteht eine relativ schnell wirkende Wärme. Infrarotstrahlen durchdringen sozusagen die Raumluft und erwärmen auf direktem Wege den Körper. Wärmewellengeräte eignen sich daher besonders gut dazu, Wärme auf schnelle Art und Weise wirken zu lassen.
  • Heizgeräte dieser Art werden häufig auch als Strahlungsheizung bezeichnet. In der Praxis ist es jedoch so, dass sich natürlich auch die Gehäuse der Heizgeräte erwärmen und diese Geräte somit auch einen gewissen Teil der Wärme durch die Gehäuse an die Raumluft abgegeben. Allgemein kann gesagt werden, dass der Übergang zwischen Strahlungsheizungen und anderen Heizungsarten fließend ist.

Die Vor- und Nachteile sollten Sie sorgfältig abwägen

Natürlich haben auch Strahlungsheizungen oder Wärmewellengeräte ihre Vor- sowie Nachteile, genauso wie es auch bei anderen Heizungsarten der Fall ist.

  • Ein Vorteil dieser Heizungsart wurde schon erwähnt. Durch die direkte Übertragung der Wärme wirkt diese Heizung äußerst schnell. Durch die direkte Wirkung auf den menschlichen Körper empfinden Sie in kürzester Zeit eine angenehme Wärme, obwohl die Temperatur im Raum selbst (die Lufttemperatur) noch vergleichsweise gering ist.
  • Der Hauptnachteil der Strahlungsheizung besteht logischerweise darin, dass die Wärmewirkung genauso schnell nachlässt, wie sie entstanden ist. Schalten Sie das Heizgerät ab, so geht auch die wärmende Wirkung äußerst schnell verloren.
  • Im Hinblick auf die Energiekosten bedeutet dies, dass das Heizgerät mehr oder weniger ständig in Betrieb sein muss, um Wärme zu erzeugen bzw. zu erreichen, dass Sie nicht frieren. Durch die relativ hohe Stromaufnahme, die bei elektrischen Heizgeräten normal ist, entstehen auch sehr hohe Stromkosten.

Die Strahlungsheizung eignet sich daher nur für ein kurzzeitiges Heizen und nicht für eine dauerhafte Lösung.

Teilen: