Entspannung gegen ständiges Aufwachen
Wenn Sie nachts ständig aufwachen, könnte dies an Ihrem allgemeinen Stresslevel liegen. Ein hohes Maß an Anspannung, Sorgen und Zeitdruck lässt uns nachts nicht zur Ruhe kommen. Mit den folgenden Methoden können Sie wieder etwas Gleichgewicht in Ihren Alltag bringen:
- Autogenes Training ist hervorragend dazu geeignet, Stress abzubauen und zu sich selbst zu kommen. Auch mit belastenden Problemen und Gedanken lernen Sie so besser umzugehen. Erlernen Sie die Übungen der Grundstufe am besten in einem Kurs. Tipp: Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Kursanbieter von den Krankenkassen gefördert werden - so bezahlen Sie meist nur eine geringe Eigenbeteiligung. Üben Sie während des Kurses täglich dreimal für wenige Minuten und später, wenn Sie die Technik beherrschen, üben Sie direkt vor dem Schlafengehen.
- Auch die progressive Muskelentspannung nach Jacobson nimmt den Stress aus Ihrem Körper und Ihrem Geist. Auch hier ist zu empfehlen, die Technik in einem Kurs zu erlernen.
Weitere Maßnahmen zum Durchschlafen
- Essen Sie spät abends keine größeren Mahlzeiten mehr. Am besten wäre es, wenn Sie vor 18 Uhr die letzte Mahlzeit verspeisen und höchstens noch eine Kleinigkeit, zum Beispiel ein Knäckebrot, bei Hunger spätestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen.
- Sorgen Sie für genügend Frischluft in Ihrem Schlafzimmer. Das Zimmer sollte auch nicht zu warm sein. Im Sommer schlafen Sie am besten bei offenem Fenster, sofern es Ihre Wohnlage erlaubt. Im Winter lüften Sie das Zimmer vor dem Schlafengehen gründlich durch oder schlafen ebenfalls bei offenem Fenster, wenn es die Witterung erlaubt.
Wenn der Hund nachts bellt, dann fühlen sich schnell die Nachbarn gestört. Deswegen sollten Sie …
So tickt die Organuhr des Nachts
Die Organuhr ist ein Modell aus der traditionellen chinesischen Medizin und berücksichtigt die Zeiten, in denen die zwölf Meridiane und die mit ihnen verbundenen Organe besonders aktiv sind. Beschwerden, die nur zu bestimmten Zeiten auftreten, können so einem Organsystem zugeordnet werden. Wenn Sie also immer zur gleichen Zeit aufwachen, könnte dies ein Hinweis auf ein dissbalanciertes Organ sein.
- Wenn Sie zwischen 23 und 1 Uhr aufwachen, ist dies die Zeit der Gallenblase.
- Wenn Sie ständig zwischen 1 und 3 Uhr aufwachen, liegt dies in der Zeit der Leber.
- Wenn Sie zwischen 3 und 5 Uhr aufwachen, ist dies die aktive Zeit der Lunge.
- Wenn Sie zwischen 5 und 7 Uhr aufwachen, ist dies die Zeit des Dickdarms.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?