Fehler "WAB.DLL wurde nicht gefunden" beheben
Der Fehler "WAB.DLL wurde nicht gefunden" erscheint dann, wenn Sie versuchen, Microsoft Outlook 2000 unter Windows Vista oder Windows 7 auszuführen, weil diese Systemdatei standardmäßig nicht mehr bei Windows vorhanden ist.
- Um das Problem zu beheben, müssen Sie zunächst Microsoft Outlook 2000 schließen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Programm vollständig beenden, also dass dieses nicht weiterhin rechts unten in der Symbolleiste erscheint.
- Öffnen Sie dann den Windows Explorer. Sie können dafür einfach die Tasten "Windows" und "R" gleichzeitig drücken.
- Navigieren Sie sich nun zu Ihrer Systempartition, wo Windows bei Ihnen installiert ist (normalerweise ist dies "C") und dann zu den Ordnern "Program Files" und "Common Files".
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Dateien "wab32.dll" und "wab32res.dll" sehen.
- Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie dann jeweils einmal auf die beiden Dateien, um diese gleichzeitig zu markieren.
- Drücken Sie nun Strg+C, um die beiden Dateien zu kopieren.
- Navigieren Sie sich nun in Ihrer Systempartition zu "Windows" und "System32" und drücken Sie zum Einfügen der beiden Dateien "Strg+V".
- Gegebenenfalls müssen Sie das einfügen mit "Fortsetzen" oder "Ja" bestätigen.
Cfgmgr32.dll ist eine wichtige Systemdatei von Windows und wird für den einwandfreien Betrieb …
Wenn Sie nun Microsoft Outlook 2000 starten und benutzen, sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.
Weiterhin Probleme bei Microsoft Outlook 2000
Sollte die Fehlermeldung trotzdem weiterhin erscheinen, also die Datei nicht gefunden werden, können Sie das Problem mit zwei weiteren Lösungen beheben:
- Zunächst könnten Sie die beiden eingefügten Dateien "wab32.dll" und "wab32res.dll" in "wab.dll" und "wabres.dll" umbenennen. Markieren Sie dafür die beiden Dateien und drücken Sie Strg+C sowie Strg+V, um eine Kopie der beiden Dateien zu erstellen. Nun können Sie die beiden Kopien über einen Rechtsklick und "Umbenennen" zu "wab.dll" und "wabres.dll" ändern.
- Zudem könnten Sie Microsoft Outlook 2000 mit Administratorenrechten starten lassen. Für einen Start könnten Sie dies mit einem Rechtsklick auf die EXE-Datei oder die Verknüpfung machen, indem Sie dann ganz oben "Als Administrator ausführen" auswählen. Sollte das Problem dann behoben sein, könnten Sie dies für Microsoft Outlook 2000 dauerhaft einstellen, indem Sie mit einem Rechtsklick ganz unten "Eigenschaften" auswählen, zu "Kompatibilität" wechseln und dann ganz unten "Programm als Administrator..." aktivieren.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?