Dafür ist der Tiguan II wirklich geeignet
- Der VW Tiguan II unterscheidet sich nur leicht optisch vom Vorgänger, die Technik und die Motoren sind weitestgehend identisch. So gesehen ist das aktuelle Modell auch nicht wesentlich geländegängiger als der erste Tiguan.
- Der Tiguan II ist daher etwas für Leute, die gerne in einer erhöhten Position sitzen, beispielsweise ältere Personen, welche so leichter ein- und aussteigen können. Aber auch für Familien, die viel Gepäck und einen Kinderwagen transportieren müssen, eignet sich der Tiguan.
- Ebenso ist dieses Fahrzeug eine Alternative für Leute, die zwar ein großes Raumangebot bevorzugen, aber keinen Kombi fahren möchten oder dem anhaltenden Trend zum Kompakt-SUV folgen wollen.
Diese Ausstattungsvarianten bietet VW
- Grundsätzlich gibt es vier Ausstattungsvarianten, die preiswerteste ist dabei "Trend&Fun", gefolgt von "Sport&Style". Diese beiden Varianten sind besonders für die Straße geeignet.
- Die Varianten "Track&Field" sowie "Track&Style" sind laut Volkswagen etwas mehr auf das Fahren außerhalb befestigter Straßen ausgelegt, wobei sich weder Fahrwerk oder Getriebe von den "Straßenfahrzeugen" unterscheiden.
SUV sind sehr beliebt und daher bei fast jedem Hersteller im Programm. Wenn Sie einen SUV kaufen …
- Interessanter sind die verschiedenen Motoren. Bei den Benzinern arbeiten 1.4 und 2.0 Liter Motoren, welche 120 bis 210 PS leisten. Bei den Dieselfahrzeugen sind zwischen 105 und 170 PS zu haben. Allerdings sind nicht alle Motoren in allen Ausstattungsvarianten zu bestellen.
- Bei den Sonderausstattungen von VW gibt es eine Menge Auswahl an Assistenzsystemen und Komfort, allerdings gegen ordentlichen Aufpreis wie bei jedem Hersteller. Sinnvoll wäre auf jeden Fall ein fest eingebautes Navigationssystem und die "Climatronic".
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?