Alle Kategorien
Suche

VW T5: Hochdach - Tipps

Er ist das ideale Fahrzeug für alle, die gerne unterwegs sind - der VW-Bus. Bereits 1950 kam der "Bulli" (damals als T1) ins Rollen. Inzwischen bewegt sich bereits die 5. Genaration des praktischen "Raumwunders", der T5, nicht nur über deutsche Straßen. Ob T1, T2, T3, T4 oder T5 - schön sind sie alle. Wer gerne campt und seinen VW-Bus hauptsächlich für Urlaubsreisen nutzt, der sollte sich über ein Hochdach Gedanken machen.

Ob T1, T2, T3, T4 oder T5 - der VW-Bus ist ein Kultauto.
Ob T1, T2, T3, T4 oder T5 - der VW-Bus ist ein Kultauto.

Der VW-Bus erfreut sich bereits seit über einem halben Jahrhundert großer Beliebtheit.

Der VW-Bulli - ein Kultauto

Nicht nur bei Surfern, Campern und großen Familien ist der VW-Bus beliebt - auch Firmen haben den praktischen und schönen Van längst als geräumigen Transporter für ihr Unternehmen entdeckt.

  • Die Erfolgsgeschichte des "Bullis" begann bereits im Jahre 1948 - denn in diesem Jahr wurde der Prototyp des T1, der von 1950 bis 1967 in Serie gefertigt wurde, gebaut. 
  • Es folgte der T2, der von 1967-1979 "vom Band lief". Von 1979 bis 1992 schrieb der Bulli dann als T3 Geschichte - doch bereits 1990 (noch während der T3 gebaut wurde) eroberte schon sein Nachfolger, der T4, den Markt. Der T4 wurde, im Jahre 2003, vom T5 abgelöst.
  • Übrigens: Beim T1, T2 und T3 müssen Sie den Motor noch hinten suchen - der Frontmotor kam erst mit Einführung des T4. Der funktionelle Wagen ist als bequemer und gut ausgestatteter Bus, als Transporter und als Pritschenwagen (auch mit Doppelkabine) erhältlich.

Nun aber zum T5, der als Modell "California" auch als Reisemobil - jedoch ohne festes Hochdach - erhältlich ist. Der "California T5" wird lediglich mit einem Aufstelldach ausgeliefert.

Sie wünschen sich ein Hochdach für Ihren T5?

Beim T5 werden Sie vergeblich nach einem festen Hochdach - wie etwa das vom "T4 California Exclusive" - suchen. Die praktische Alternative, die Ihnen VW dazu anbietet, ist das Aufstelldach.

  • Ein festes Hochdach finden Sie ausschließlich bei Reisemobilen, die von 1991 bis 2003 das Werk verlassen haben. Beim T5 entschied sich Volkswagen dann dazu, den Camper ausschließlich mit einem Aufstelldach auszustatten.
  • Wünschen Sie sich jedoch ein festes Hochdach für Ihren T5, dann müssen Sie es - wohl oder übel - nachrüsten lassen. Kein Problem - doch eine Kostenfrage -, denn für ein Hochdach müssen Sie (inclusive Montage), je nach Ausführung, mit bis zu 6000 Euro rechnen. Nicht gerade günstig, oder?

Bevor sich für einen kostspieligen Umbau entscheiden, sollten Sie genau überlegen, ob Sie das Hochdach tatsächlich brauchen. Entscheiden Sie sich für das Dach, dann holen Sie unbedingt Vergleichsangebote von verschiedenen Anbietern ein. Manchmal kann es günstiger sein, sich für den Kauf eines anderen Fahrzeuges zu entscheiden.

Teilen: