Alle Kategorien
Suche

VW-Bus T4 als Campingwagen ausbauen - das sollten Sie beachten

Wenn Sie gerne in den Campingurlaub fahren, aber sich keinen Wohnwagen oder ein Wohnmobil kaufen möchten, können Sie sich einen VW-Bus umbauen. Der T4 eignet sich dafür sehr gut und ist nach dem Umbau ideal für eine Nutzung als Straßen- und als Campingfahrzeug.

Ein VW-Bus ist auch als Campingwagen sehr beliebt.
Ein VW-Bus ist auch als Campingwagen sehr beliebt.

Campingurlaub erfreut sich bei den Deutschen einer besonders großen Beliebtheit. Vor allem jüngere Leute begeben sich gern auf Abenteuerurlaub mit Freunden oder mit dem Partner beziehungsweise der Partnerin. Wenn Sie nicht in ein Wohnmobil investieren möchten, können Sie sich mit ein wenig handwerklichem Geschick einen VW-Bus zu einem Campingwagen umbauen. Ein T4 eignet sich dafür besonders gut.

Der T4 ist ein Van von Volkswagen

  • Der T4 ist ein großer VW-Bus, den es in vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten gibt. Sie können eine Ausstattung wählen, in der Sie bis zu neun Personen unterbringen können. Alternativ gibt es Familienvans, die mit weniger Sitzen, dafür aber einem Tisch ausgestattet sind.
  • Der Volkswagen wird auch als Lieferwagen für Firmenkunden angeboten. Diese Variante ist für den Ausbau eventuell am besten. Sie sollten jedoch darauf achten, dass es sich nicht um einen Kastenwagen handelt, bei dem an der hinteren Seite keine Fenster integriert sind.

Der VW-Bus ist als Campingwagen sehr beliebt

  • Verbringen Sie häufiger Ihren Urlaub auf Campingplätzen, ist Ihnen sicher schon aufgefallen, dass die Vans von Volkswagen -allen voran der Bully und der T4- zu den Fahrzeugen gehören, die am häufigsten zu einem Campingwagen umgebaut wurden.
  • Das Fahrerhaus können Sie nicht verändern. Achten Sie darauf, dass Sie ein Fahrzeug nutzen, bei dem die Vordersitze gedreht werden können. Dies ist für den Aufenthalt im Fahrzeug vorteilhaft, denn Sie haben bequeme Sitze zur Verfügung und können sich gut miteinander unterhalten.
  • Entfernen Sie vor dem Umbau die Rücksitze und alle Einbauten bis auf die beiden Vordersitze. Dann haben Sie Platz für einen Kücheneinbau und eine Nasszelle. Den restlichen Raum können Sie mit Sitzgelegenheiten ausfüllen, die sich zum Schlafplatz umwandeln lassen. In einem VW-Bus können Sie bei guter Anordnung bis zu vier Schlafplätze schaffen.
  • Zum Kochen müssen Sie eine Gasleitung in dem Fahrzeug installieren, die von einer Gasflasche zur Kochgelegenheit führt. Diese sollten Sie in den Ecken des Fahrzeugs verlegen und dann unter einer Fußleiste verstecken. Ebenso sollten Sie mit der Wasserleitung verfahren, die das Waschbecken mit einem Wassertank verbindet.
  • Installieren Sie eine Campingtoilette, braucht diese keinen Wasserzugang, dann Sie befüllen die Toilette mit Spülwasser. Sie sollten der Toilette einen festen Platz geben, sodass Sie diese immer nutzen können, ohne dass Sie beispielsweise das Waschbecken wegklappen müssen.

Wenn Sie Ihren T4 zu einem Campingbus ausgebaut haben, können Sie dies in der Regel nur schwer wieder rückgängig machen. Aus diesem Grund sollten Sie sich die Entscheidung sehr gründlich überlegen.

Teilen: