VPN-Verbindungen unter Windows 7 - Nachteile
Obwohl viele Arbeitgeber und Einrichtungen oftmals speziell modifizierte VPN-Clients bereitstellen, ist es auch mit Bordmitteln von Windows 7 möglich VPN-Verbindungen herzustellen. Es gibt jedoch einige Nachteile:
- Sofern die VPN-Verbindung Tokens, also zusätzlich externe generierte Passwörter, benötigt, sind die Windows 7 Bordmittel unzureichend.
- Bei einer durch Windows 7 hergestellten VPN-Verbindung sind keine Verschlüsselungsalgorithmen einstellbar.
- Daher ist es nicht immer möglich, eine VPN-Verbindung mit Windows 7 Bordmitteln herzustellen.
Herstellen einer sicheren VPN-Verbindung
- Klicken Sie auf den Windows Startbutton.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie auf den gleichnamigen Eintrag klicken.
- Wählen Sie den Unterpunkt "Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen" aus dem Menü "Netzwerk und Internet".
- Im nun erscheinenden Menü aktivieren Sie den Punkt "Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen" aus.
- Daraufhin haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer Einwähl- oder einer VPN-Verbindung zu wählen. Entscheiden Sie sich für den Eintrag: "Die Internetverbindung (VPN) verwenden."
- In einem neuen Dialog werden Sie nun nach der Internetadresse des VPN-Servers und dem Namen der Verbindung gefragt. Tragen Sie in das entsprechende Feld die Internetadresse, beispielsweise vpn.ihreFirma.de ein und entscheiden Sie sich für einen Namen, unter dem die Verbindung zukünftig angezeigt werden soll.
- Falls Sie keine Smartcard für die VPN-Verbindung erhalten haben, gehen Sie über zu Lösungsschritt 8. Ansonsten aktivieren Sie das entsprechende Kästchen und gehen ebenfalls zu Lösungsschritt 8 über. Im weiteren Verlauf werden Sie dazu aufgefordert, die Smartcard in den Kartenleser einzuführen. Folgen Sie dieser Aufforderung.
- Klicken Sie auf "Weiter". Nun werden Sie nach Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort gefragt. Diese Daten wurden Ihnen vom Betreiber des VPN-Servers mitgeteilt. Tragen Sie die Daten ein und markieren Sie, sofern gewünscht, das Feld: "Dieses Kennwort speichern."
- Klicken Sie nun auf Verbinden. Sofern alle Daten stimmen und das boardeigene Windows 7 VPN vom VPN Server unterstützt wird, sollte sich nun die VPN-Verbindung herstellen.
Ein VPN-Tunnel erlaubt eine sichere Verbindung über das Internet zu einem anderen Computer oder in …
Sobald die Verbindung steht, werden Sie mittels einer Einblendung hierüber informiert.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?