Alle Kategorien
Suche

Vortrag interessant gestalten - Tipps

Nicht immer ist eine Rede oder eine Präsentation für Zuhörer spannend. Damit Sie nicht in gähnende Gesichter blicken, sollten Sie Ihren Vortrag interessant gestalten. Das ist gar nicht so schwer, wenn Sie ein paar Kniffe beachten.

Die Gestik spielt eine wichtige Rolle bei einem Vortrag.
Die Gestik spielt eine wichtige Rolle bei einem Vortrag.

Um einen Vortrag interessant zu gestalten, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten. Planen Sie den Auftritt im Vorfeld sauber durch und legen Sie mehrere Übungsläufe ab. So gerüstet dürfte Ihnen die volle Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer sicher sein.

So planen Sie Ihren Vortrag 

  • Für einen erfolgreichen Vortrag gilt es, Ihre Zuhörer in den Mittelpunkt zu stellen. Mit technischen Hilsmitteln wie Folien oder Powerpoint erreichen Sie meist das Gegenteil - Langeweile beim Publikum. 
  • Versetzen Sie sich bei der Planung immer wieder in die Rolle des Zuhörers. Wie wirken Ihre zurechtgelegten Worte? Was sagt Ihnen Ihr Spiegelbild bezüglich Ihrer Gestik und Mimik? Weckt Ihr Vortrag Emotionen? Ruft er Begeisterung hervor?
  • Um einen Vortrag interessant zu gestalten, benötigen Sie eine treffende Kernaussage. Auf dieser Basis können Sie den Rest aufbauen. Dabei sollten Sie den zentralen Punkt der Kernaussage nie aus den Augen verlieren und immer wieder in Szene setzen.

Mit Emotionen Ihre Rede interessant gestalten - so geht's

  • Beginnen Sie Ihren Vortrag mit einer mitreißenden Einleitung. Schauen Sie Ihr Publikum aufrichtig an. Kleine Pausen zwischen den Sätzen geben dem Zuhörer Zeit, das Gesagte zu verarbeiten.
  • Viele Menschen haben bei einer freien Rede Angst, dass plötzlich die Worte fehlen. Wappnen Sie sich mit kleinen Notizzetteln dagegen. Und wenn es trotzdem passiert? Dann ist das nicht weiter tragisch, sofern Sie nicht mit dauerhaft ausgestoßenen "ähms" Ihr Publikum langweilen. Bleiben Sie ruhig, sammeln Sie sich und zählen Sie innerlich bis drei, bevor Sie anknüpfen.
  • Drehen Sie keinesfalls Ihrem Publikum den Rücken zu. Suchen Sie sich in der Mitte der Zuhörer zwei bis drei Personen aus, welche Sie abwechselnd anblicken. Das hilft und wird selbst von Profis so praktiziert. Sie können auch Ihre Zuhörer mit einbeziehen. Werfen Sie Fragen in den Raum. Sprechen Sie Personen direkt an. 
  • Um Ihren Vortrag interessant zu gestalten, müssen Sie sich bewegen. Bleiben Sie nicht auf der Stelle stehen, wie angetackert, sondern nutzen Sie die ganze Fläche, die Ihnen zur Verfügung steht. Das wirkt dynamisch und Ihre Stimme kann ihre Kraft ausspielen.

Einen Vortrag interessant gestalten - das ist nicht schwer, erfordert aber einiges an Zeit im Vorfeld. Üben Sie zu Hause vor der Familie oder Freunden. Bitten Sie um ehrliche Meinungen und Kritik. Nur wenn Sie wissen, was nicht gut ankommt, können Sie es ändern.

Teilen: