Alle Kategorien
Suche

Vorschulspiele - so lernen Ihre Kinder spielerisch

Kinder sind kleine Forscher, mit Vorschulspielen lernen sie spielerisch alles über die Umwelt. Als Eltern kann man diese angeborene Neugier fördern und dazu nutzen, die Kinder behutsam auf die Schule vorzubereiten. Das bringt Ihrem Kind aber nur etwas, wenn es spielerisch und völlig ohne Druck geschieht.

Spielerisches Lernen macht Kindern Spaß.
Spielerisches Lernen macht Kindern Spaß.

Was Sie benötigen:

  • großer Wasserbehälter
  • unterschiedliche Materialien (z.B. Korken, Steine, Stoff, Holz)
  • verschiedene Gefäße in unterschiedlicher Größe
  • Taschentuch
  • Feder
  • verschiedene Gegenstände zum fallen lassen (z.B. Feder, Stein, Ball)
  • Pflanzensamen (z.B. Sonnenblumen oder Bohne)
  • ein Stück Beet oder ein Blumentopf
  • verschiedene Bestimmungsbücher
  • ein leeres Heft
  • Fotos
  • Papier und Malstifte
  • Kleber
  • Bilderbücher
  • Gegenstände mit verschiedenen Formen, Farben und Größen

Vorschulspiele als Experimente

  • Experimente sind nicht erst in der Chemiestunde interessant. Kinder mögen sie schon von Anfang an. Bauen Sie ein regelrechtes Labor für Ihr Kind und seine Freunde.
  • Mit einem großen Wasserbehälter (mit einer Unterlage oder draußen, damit nicht die ganze Wohnung unter Wasser gesetzt wird) und unterschiedlichen Materialien kann man wunderbar herausfinden, was schwimmt und was untergeht.
  • Oder nehmen Sie verschiedene Gefäße und stellen mit den Kindern fest, dass sie verschiedene Volumen haben und mal mehr oder weniger Wasser hineinpasst.
  • Auch Luft ist ein wunderbares Element zum Experimentieren. Lassen Sie leichte und schwere Gegenstände fallen (natürlich nichts Wertvolles und auf eine Fläche, die keinen Schaden nehmen kann) und stellen Sie zusammen fest, wie unterschiedlich eine Feder und ein Stein fällt. Der Ball springt wieder nach oben während der Waschlappen einfach liegen bleibt.
  • Basteln Sie mit einem Taschentuch einen Fallschirm für verschiedene Gegenstände und machen Sie ein Federwettblasen.
  • Eine Experimentierecke entwickelt sich schnell zum Selbstläufer, mit dem sich Ihr Kind stundenlang beschäftigen kann. Achten Sie darauf, dass sich dort nichts befindet, mit dem es sich verletzen kann und bestaunen Sie die Experimente, die ihr Kind sich ausdenkt.

Natur im Vorschulalter spielerisch kennenlernen

  • Der – respektvolle – Umgang mit Natur gehört zu den Sachen, mit denen Kinder früh vertraut gemacht werden können – am besten durch eigenes Erleben.
  • Lassen Sie Kinder selbst etwas pflanzen. Es macht ihnen Spaß, selbst Verantwortung für etwas Lebendiges zu übernehmen und es zu pflegen. Eine kleine Ecke eines Beetes oder ein Blumentopf reichen völlig aus dafür. Sie müssen natürlich darauf achten, dass es sich um keine giftige Pflanze handelt oder um eine deren Pflege zu schwierig ist, um das Kind nicht zu entmutigen.
  • Kinder sind sehr wissbegierig. Nehmen Sie ein Bestimmungsbuch mit, wenn Sie spazieren gehen und bestimmen Sie Bäume, Pflanzen und Vögel. Daraus lassen sich spontane Spiele oder eine Rallye entwickeln. Wer findet zuerst eine Eiche, einen Löwenzahn, eine Amsel?
  • Lassen Sie Ihr Kind bewusst die Jahreszeiten erleben. Erstellen Sie zusammen ein Buch, in denen mit Fotos, selbstgemalten Bilder und Fundsachen aus der Natur, wie gepressten Blumen und Blättern, der Wechsel des Jahres dokumentiert wird.

Sprechen und Lesen als Vorschulspiele

  • Die beste Möglichkeit sein Kind für Bücher zu begeistern, ist für Eltern immer wieder geduldig vorzulesen. Sehen Sie sich Bilderbücher an und ermutigen Sie das Kind sich mit den kurzen Texten zu beschäftigen. Manche Bibliotheken bieten auch Aktionen für Eltern und Kinder, wie die Bücherbabys an, wo Kleinkinder liebevoll an Bücher herangeführt werden.
  • Geben Sie Ihrem Kind immer Anlass zu sprechen. Ein Spaziergang, der Weg zum Kindergarten oder Einkaufen können eine Gelegenheit für Sprachspiele geben. Finden Sie lustige Adjektive mit dem gleichen Anfangsbuchstaben wie Gegenstände oder Gebäude am Weg – die piepsende Post und der suchende Supermarkt. Oder wer sieht zuerst etwas, das mit M anfängt?
  • Geschichten erfinden macht Kindern immer Spaß und trainiert ihren Umgang mit Grammatik und neuen Wörtern. Nehmen Sie einen x-beliebigen Gegenstand und lassen Ihr Kind eine Geschichte dazu erfinden. Oder basteln Sie ein paar Papierpuppen zusammen, die immer neue Abenteuer erleben.
  • Auch Buchstaben malen und dazu Bilder von Gegenständen, die mit dem gleichen Buchstaben anfangen, macht Kindern Spaß, solange es spielerisch und ohne Druck stattfindet.

Mathematik im Vorschulalter

  • Auch der Umgang mit Zahlen macht Kindern früh Spaß. Viele können schon zählen ehe sie in die Schule kommen. Verschiedene Gegenstände können der Anlass zum Zählen sein oder auch einfach die Bäume am Straßenrand.
  • Ein einfaches Spiel für einfaches Rechnen ist Verstecken. Wenn drei Gegenstände vorher da lagen, wie viele sind noch da, wenn einer versteckt wurde?
  • Kinder können auch schon mit einfachen geometrischen Formen vertraut gemacht werden. Der Legowürfel, der kugelrunde Ball und das dreieckige Spielzeugdach. Machen Sie eine Kiste mit möglichst vielen verschiedenen Gegenständen, die immer wieder neu sortiert werden können, nach Form, Farbe, Größe.
Teilen: