1. Mia und Ben - in der Kürze liegt die Würze
Ben und Mia sind unangefochtene Anführer der Vornamenshitliste. Ben - mit der Bedeutung "Sohn" und Mia, "die Geliebte" erfreuen sich großer Beliebtheit. Einfach zu schreiben und zu sprechen, kurz und knackig!
2. Beliebte Vornamen: Emma und Luka/Luca
Emma, "die Fleißige, Erhabene" und Luka/Luca "Das Licht" sind ebenso kurz und prägnant und klassisch bis zeitlos. Auf Platz zwei der Hitliste der beliebtesten Vornamen haben sie Sophia ("die Weise") und Maximilian ("der Große") die Show gestohlen.
3. Stets in der Hitliste: Hanna und Paul
Hanna/Hannah ist die Kurzform von Johanna und bedeutet "die Gottbegnadete". Paul ist lateinisch für "der Kleine". Beide Klassiker sind aus den Hitlisten für Vornamen nicht wegzudenken und seit Generationen ein Klassiker.
4. Überraschungen in den Top 30
In den Topp 30 gibt es wenige Überraschungen, die meisten Vornamen sind bekannt und führen seit Jahren die Hitlisten an. Bei den Jungs kommt aber der Name Henri/Henry wieder verstärkt ins Spiel. Auf Platz 23 rangiert die Kurzform von Heinrich, der Reiche und Mächtige. Bei den Mädchen hingegen ist Clara/Klara wieder gefragter. Die "Leuchtende/Helle" rangiert ebenso auf Platz 23.
5. Diese Vornamen werden seltener
Einige Vornamen werden wieder seltener. Ehemals Spitzenstürmer der Hitlisten, jetzt wieder weniger verbreitet: Leon ("der Löwe"), Fabian ("der Bohnenzüchter"), Sara/Sarah ("Prinzessin") und Laura ("die mit Lorbeeren geschmückte"). Vorteil, der die Auswahl erleichtert: Der Name tritt dann später in Kindergartengruppen, Schulklassen oder im Sportverein seltener auf.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?