Alle Kategorien
Suche

Vorfahrtsregeln: rechts vor links? - Informatives

Die Vorfahrtsregeln im Straßenverkehr sind für jeden Fahrer sehr wichtig. Die Regel „rechts vor links“, kennt eigentlich jeder. Doch auch hierzu gibt es wesentliche Ausnahmen. Wer die Regeln kennt, fährt sicherer und findet sich schneller in anderen Umgebungen zurecht.

Rechts vor links ist neben anderen Vorfahrtsregeln dazu geeignet, den Verkehr sicher zu machen.
Rechts vor links ist neben anderen Vorfahrtsregeln dazu geeignet, den Verkehr sicher zu machen.

Die Regel rechts vor links

Die Vorfahrtsregeln sind von großer Wichtigkeit. Viele Fahranfänger haben Unsicherheiten und sollten lernen sich im Straßenverkehr sicher zu fühlen. Die Grundregel rechts vor links ist am meisten verbreitet und sollte die erste Regel sein, die Sie lernen. 

  • Diese Regel besagt, dass der Verkehrsteilnehmer, der von der rechten Seite kommt Vorfahrt gegenüber dem der von der linken Seite kommt hat. Diese Verkehrsregel gilt immer dann, wenn keine Schilder zu sehen sind.  
  • Sie finden diese Regelung oft in Wohngebieten an Kreuzungen vor. Fahranfänger sollten unbedingt in Wohngebiete fahren und dort die Anwendung in der Praxis üben, bis Sie sicher sind und nicht mehr weiter darüber nachdenken müssen.

Diese Vorfahrtsregeln sind in Deutschland wichtig

Sie werden als Autofahrer schnell damit konfrontiert, dass die Regel rechts vor links am meisten verbreitet ist. Doch dies ist nicht die einzige Norm. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Verkehrsregeln.

  • Viele Kreuzungen sind mit dem rot umrandeten Vorfahrt-achten-Schild ausgestattet. Die Spitze von diesem Schild zeigt immer nach unten. Sobald Sie dieses Schild sehen, haben Sie keine Vorfahrt, auch dann nicht, wenn Sie von der rechten Seite kommen.
  • Wer auf eine Autobahn einfährt, sollte immer wissen, dass dort der fließende Verkehr Vorfahrt hat. Sie müssen dann auf dem Beschleunigungsstreifen Ihre Geschwindigkeit dem fließenden Verkehr anpassen und sich einpendeln. 
  • Es gibt auch Straßen, auf denen die Vorfahrt abknickt. Wer dort entlang fährt hat gegenüber einmündenden Verkehrsteilnehmern Vorfahrt.
  • Befinden Sie sich auf einer Vorfahrtsstraße, so ist diese mit dem gelb-weiß-schwarzen Vorfahrtsschild gekennzeichnet. Sie dürfen dann zuerst fahren.

Wie Sie sehen, gibt es neben der Regel rechts vor links, noch zahlreiche andere Vorfahrtsregeln, die den Verkehr regeln und sicher gestalten.

Teilen: