Was Sie benötigen:
- Folsäure
Oft wird Frau ungeplant schwanger und kann sich deswegen auch nicht darauf vorbereiten. Planen Sie und Ihr Partner aber gezielt eine Schwangerschaft, dann sollten Sie vorher Vorbereitungen treffen. Diese dienen dazu, um sicherzugehen, dass für den Embryo die besten Umstände vorherrschen. Natürlich kann es immer unvorhergesehene Zwischenfälle geben, die dem Embryo schaden. Sie haben aber mit der Planung das Nötigste getan.
Die Vorbereitung beginnt beim Arzt
- Sind Sie sicher, dass Sie ein Baby wollen, setzen Sie nicht gleich Ihre Verhütungsmittel ab. Gehen Sie zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft zum Frauenarzt.
- Der Arzt wird mit Ihnen besprechen, welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen. Das ist ganz wichtig, weil es Medikamente gibt, die dem Baby schaden können. Er wird mit Ihnen besprechen, wie Sie vorgehen müssen, und Ihnen eventuell zu einem Wechsel der Medikamente raten.
- Ihnen wird Blut abgenommen. Bei dem Test wird untersucht, ob Sie gegen Röteln und Windpocken Antikörper haben und ob eine Autoimmunerkrankung vorliegt. Sollte Ihr Impfschutz gegen Röteln und Windpocken ungenügend sein, werden Sie zwei Impfungen bekommen. Beide Erkrankungen können in der Schwangerschaft den Embryo schwer schädigen.
- Nach der Impfung müssen Sie 28 Tage warten, bis Sie mit der Kinderplanung beginnen können. Bis dahin sind ausreichend Antikörper gebildet und Sie können sich nicht mehr anstecken.
- Sollte eine Autoimmunerkrankung festgestellt werden, zum Beispiel eine Fehlfunktion der Schilddrüse, werden Sie ein Medikament verordnet bekommen. Das ist deshalb wichtig, weil bei einer starken Fehlfunktion auch kein normaler Eisprung stattfinden kann.
- Es wird getestet werden, ob Sie sexuell übertragbare Krankheiten haben. Das ist deshalb so wichtig, weil Sie nicht nur das Baby anstecken können, manche Erkrankungen können auch zu einer Fehlgeburt führen.
- Haben Sie in Ihrer Familie Fälle von Behinderungen, ist es ratsam, dass beide Elternteile einen Gentest machen. So kann festgestellt werden, wie hoch das Risiko ist, dass Ihr Baby nicht gesund sein wird.
- Der Arzt wird mit Ihnen über gesunde Lebensgewohnheiten sprechen und Ihnen Folsäure verordnen. Die Folsäure soll schon in der Planungsphase eingenommen werden, weil sie wichtig für den Embryo ist.
Damit eine Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft und das Kind gesund zur Welt kommt, sind …
Die Schwangerschaft bedeutet auch Verzicht
- Beide Eltern sollten schon vor der Schwangerschaft auf Alkohol und Nikotin oder Drogen verzichten. All diese Substanzen können dazu führen, dass das Erbgut einen Schaden erleidet und der Embryo geschädigt wird oder nicht lebensfähig ist.
- Eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig für Mutter und Kind. Auch Ihrem Gewicht zuliebe sollten Sie auf sehr fettige oder süße Speisen verzichten oder diese nur selten verzehren. Obst, Gemüse, Salat und Vollkornprodukte sollten Sie dagegen täglich essen.
- Spätestens, wenn die Schwangerschaft festgestellt wurde, sollte die werdende Mutter das Rauchen und den Alkohol sofort einstellen. Machen Sie keine gelegentlichen Ausnahmen, Sie schaden dem Kind. Der werdende Vater und alle anderen Personen sollten in Gegenwart der Mutter auch nicht rauchen. Denn Passivrauchen ist ebenso schädlich.
Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft kann die Vorfreude auf das Baby wachsen lassen. Es liegt aber auch während dieser Zeit schon viel Verantwortung in Ihren Händen und diese sollten Sie ernst nehmen, um dem Embryo einen guten Start ins Leben zu geben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?