Die Einreisebestimmungen für EU-Bürger, die von Europa nach Israel einreisen
- Wer als deutscher EU-Bürger von Europa nach Israel einreisen möchte, braucht kein Visum, wenn er nach dem 1.1.1928 geboren wurde und nicht länger als drei Monate in Israel bleiben möchte.
- Reisen Sie als EU-Bürger von Europa nach Israel und bleiben Sie länger als drei Monate, so müssen Sie vor Reiseantritt ein Visum beantragen.
- Sie benötigen als Deutscher, das heißt als EU-Bürger, einen Reisepass, der mindestens ein halbes Jahr länger als das Einreisedatum gültig ist. Reisen Sie mit einem Kind ein, so benötigt das Kind einen Kinderreisepass, der ebenfalls noch ein halbes Jahr länger als das Einreisedatum gilt. Hat Ihr Kind einen Kinderausweis nach altem Muster, so können Sie damit nur einreisen, wenn der Pass ein Passbild enthält.
- Beachten Sie, dass Minderjährige, die unter sechzehn Jahre alt sind und von einem Elternteil begleitet werden, eine Einverständniserklärung der Eltern bei sich haben müssen.
- Sie sollten wissen, dass es nicht genügt, einen Kindereintrag im Reisepass eines Elternteils vorzuweisen. Seit dem 26.06.2012 ist dies nicht mehr gültig. Kinder können nur mit einem eigenen Ausweis einreisen.
- Sind Sie eine sogenannte staatenlose Person, so benötigen Sie einen Fremdenpass oder einen Reiseausweis, der noch mindestens ein Jahr lang Wirksamkeit hat.
Israel wird als Reiseziel immer beliebter - ist das Land doch Schmelztiegel verschiedenster …
Reisevorkehrungen treffen
- Wer als EU-Bürger von Europa nach Israel einreisen möchte, sollte sich unbedingt vorher auf der Webseite vom Auswärtigen Amt grundlegend informieren. Es ist wichtig, dass Sie die jeweils aktuelle Lage beurteilen und richtig einschätzen können.
- Eine Einreise von Europa nach Israel muss langfristig vorbereitet werden. Prüfen Sie unbedingt Ihre Ausweispapiere auf Gültigkeit.
- Wer nach Israel einreist, bekommt einen israelischen Sichtvermerk in seinen Ausweis. Dieser Sichervermerk gibt Auskunft über die Dauer des Aufenthalts. Wollen Sie, dass dieser Vermerk separat angefertigt wird, so kann dies auch auf einem separaten Papier geschehen.
- Der Sichtvermerk ist sehr wichtig für ein reibungsloses Überqueren der Kontrollpunkte im Westjordanland.(Stand 09/12)
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?