Ein Duales Studium
Zuerst eine Bank-Ausbildung und dann ein Betriebswirtschaftsstudium - für diesen Weg haben sich schon viele Abiturienten entschieden, doch es lässt sich auch beides kombinieren.
- Im Rahmen eines dualen Studienganges finden zusätzlich zu den Vorlesungen und Seminaren an den Hochschulen oder Berufsakademien regelmäßig ins Studium integrierte Praktika bei Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit den Hochschulen zu diesem Zweck kooperieren, statt. Die Studenten haben dadurch einen wesentlich höheren Praxisbezug und lernen bereits frühzeitig Abläufe in Unternehmen kennen.
- Wollen Sie gerne Bank-Ausbildung und Studium verbinden, haben Sie bei den Volksbanken drei verschiedene Möglichkeiten. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie zunächst einmal die Grundbedingungen, nämlich eine gute Hochschul- oder Fachhochschulreife erfüllen. Bewerben können Sie sich entweder um einen dualen Studiengang in Kooperation mit der Berufsakademie für Bankwirtschaft, für den dualen Bachelor, bei dem Sie die Ausbildung bei der Volksbank mit einem Studium an der ADG Business School – ADG steht für Akademie Deutscher Genossenschaften − kombinieren oder für das nur in Bayern mögliche VR-Verbundstudium in Kooperation mit einer Fachhochschule. In allen drei Studiengängen erwerben Sie den Bachelor of Arts.
Mit der Volksbank zum Bachelor
Ein Duales Studium bei der Berufsakademie eignet sich besonders für all jene, die auch Geld verdienen müssen.
- Die Kombination Volksbank/Berufsakademie können Sie in insgesamt 13 Bundesländern wählen. Das Studium teilt sich auf in Präsenzphasen an der Berufsakademie für Bankwirtschaft mit ihren drei Standorten Hannover, Rendsburg und Rastede sowie Praxisphasen bei Ihrer Bank vor Ort. Bewerben müssen Sie sich bei der Bank, diese meldet Sie, wenn Sie angenommen wurden, bei der Akademie an. Es finden in den sechs Semestern immer abwechselnd Praktikums- und Studienphasen statt. Das Studium ist staatlich anerkannt und Sie bekommen ein Ausbildungsgehalt.
- Beim dualen Bachelor, für den Sie die Allgemeine Hochschulreife brauchen, erwerben Sie in drei bis vier Jahren sowohl den Abschluss zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann (IHK) als auch den Bachelor. Das Studium findet an der „ADG Business School an der Steinbeis Hochschule Berlin GmbH“ statt, wobei die vier für den dualen Bachelor in der Finanzbranche infrage kommenden Studienstandorte Montabaur, München, Hannover und Stuttgart sind. Parallel zum Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften absolvieren Sie in einer Geschäftsstelle der Volksbank eine Bankausbildung, bei der Sie alle wichtigen Bereiche durchlaufen. Es gibt verschiedene Studienmodelle, die sich im Detail unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webpräsentation der ADG Business School (Link: https://www.adg-business-school.de/adg_business_school/). Auch Ihre Volksbank vor Ort kann Ihnen bei Fragen weiterhelfen.
- In Bayern besteht außerdem die Möglichkeit, ein duales sogenanntes VR-Verbundstudium zu absolvieren. Dieses Modell sieht vor, dass Sie zunächst ein Jahr Ihre Ausbildung bei einer Volks- oder Raiffeisenbank absolvieren, wobei die Ausbildung im Herbst beginnt. Das Studium beginnt dann im darauf folgenden Herbst, und zwar an einer, von circa 16 möglichen Fachhochschulen - in Bayern heißen sie inzwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften - oder an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Entscheiden können Sie sich für ein wirtschaftswissenschaftliches oder für ein wirtschaftsjuristisches Fach. Die Bank-Ausbildung führen Sie während der Semesterferien und im Rahmen eines Praxissemesters fort. Die Berufsschule fällt auch bei diesem Modell flach, zur IHK-Prüfungsvorbereitung besuchen Sie spezielle Seminare. Die Prüfung findet am Ende des vierten Semesters statt. Mit bestandener Prüfung sind Sie Bankkaufmann/frau und arbeiten während des restlichen Studiums in den Semesterferien weiterhin bei Ihrer Volks- oder Raiffeisenbank. Den Bachelor haben Sie im Regelfall nach viereinhalb Jahren in der Tasche.
Zu studieren und dabei Geld zu verdienen klingt für viele junge Menschen verlockend. Möglich macht …
Möchten Sie gerne einen dualen Studiengang bei der Volks- oder Raiffeisenbank absolvieren, haben Sie also unterschiedliche Möglichkeiten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?