Was Sie benötigen:
- Vodafone-DSL-Vertrag
Einen DSL-Anschluss bei Vodafone können Sie fristgemäß kündigen und zu einem billigeren Anbieter wechseln.
Kündigung für Ihren Vodafone-DSL-Anschluss
- Sie können fristgemäß kündigen. Prüfen Sie Ihren Vertrag. In Ihrem Vertrag steht die vereinbarte Kündigungsfrist. Vielleicht haben Sie eine abweichende Individualabrede getroffen. In diesem Fall gilt Ihre Individualabrede. Anderenfalls haben Sie eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und können mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Dies können Sie in Ihren Vertragsunterlagen in den AGB unter dem Punkt „Vertragsdauer, Kündigung“ nachlesen.
- Achten Sie unbedingt darauf, rechtzeitig zu kündigen. Versäumen Sie dies, verlängert sich der Vertrag um weitere zwölf Monate.
- Wenn Sie Ihren Vodafone-DSL-Anschluss kündigen, sollten Sie unbedingt die Schriftform einhalten. Schreiben Sie in das Kündigungsschreiben, dass Sie eine Bestätigung des Kündigungstermins wünschen. Sie können dazu schreiben, dass Sie, wenn der Termin nicht richtig berechnet ist, zum nächstmöglichen Termin kündigen. Sicherlich wird man Ihnen bald eine Bestätigung des Termins zukommen lassen. Sie sollten unbedingt wissen, dass diese Bestätigung nichts mit der Wirksamkeit Ihrer Kündigung des Vodafone-DSL-Anschlusses zu tun hat. Eine Kündigung wird mit Zugang wirksam, Ihr Vertragspartner muss sie nicht erst annehmen oder einwilligen.
- Prepaid-Verträge mit Vodafone können Sie mit einer Frist von einem Monat kündigen. In diesem Fall genügt es, das Kündigungsschreiben in Textform zu verfassen.
- Das Recht, außerordentlich zu kündigen, kann auch bestehen, wenn Ihnen ein Festhalten am Vertrag nicht möglich ist.
Sie können Ihren GMX-Vertrag kündigen, wenn Sie lieber einen anderen DSL-Anbieter nutzen wollen. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?