Sie fragen sich mit Sicherheit, was ein Virenscanner für Ihren iPod touch bringen soll? Es ist ganz einfach, Hacker und auch verschiedenste Viren werden im Netz immer mehr. Inzwischen macht dies auch vor den kleinsten Gerätschaften der Industrie keinen Halt mehr - sobald Sie einen Jailbreak auf Ihren iPod touch haben, ist es gut möglich, dass Ihr Gerät auch mit Viren infiziert werden kann. Somit sei es also sinnvoll, immer genau hinzuschauen, was auf Ihrem Gerät passiert und wer sich Zugriff verschaffen kann.
Der richtige Virenscanner für jeden Zweck
- Somit ist die Frage schon einmal geklärt, dass es Sinn macht, sich ein Antiviren-Programm für Ihren iPod touch zu installieren. Doch wenn man sich nun im Internet umschaut, um ein Antiviren Programm zu suchen, findet man inzwischen viele verschiedene Anbieter - da noch den Überblick zu behalten ist besonders für den Laien nicht allzu einfach.
- Programme, die inzwischen getestet sind und mit einem "sehr gut" bewertet wurden, sind unter anderem Kaspersky Mobile Security (kostenlos) oder auch avast! Mobile Security (kostenlos)
Wann man den iPod touch nach Viren untersuchen sollte
- Einen Viren-Suchlauf sollten Sie immer dann starten, wenn Sie einen neuen Transfer zwischen Ihrem Gerät und dem Computer starten - somit sind Sie auf der sicheren Seite, dass sich keine Fremdprogramme auf Ihrem Gerät einschleusen.
- Vor allem bei Apps, die Sie nicht aus dem offiziellen App-Store laden, da Sie beispielsweise absichtlich eine ältere Version wollen, die es im App-Store nicht mehr gibt, sollten Sie vorsichtig sein. Denn oft ist es ein Leichtes, eine App mit einem Virus zu infizieren.
Wenn Sie einen iPod touch oder auch ein anderes Produkt von Apple nutzen, sind Sie darauf …
Im Endeffekt ist es also eine wichtige Sache, einen Virenscanner auf seinem iPod touch zu besitzen, damit Sie mit vollster Sicherheit das Gerät verwenden können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?