Alle Kategorien
Suche

Videoschnittsoftware - Überblick

Videoschnittsoftware - Überblick1:51
Video von Peter Oliver Greza1:51

Eine Videoschnittsoftware muss viel können, damit Sie Ihre Aufnahmen auch gut bearbeiten können. Die Preisspannen dieser Software liegen weit auseinander, aber auch mit Freeware lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Professionelle Videoschnittsoftware ist sehr teuer

  • Sowohl Sony Vegas als auch Adobe Premiere gelten zu den Anwendungen, mit denen sich professioneller Videoschnitt durchführen lässt. Von diesen Programmen gibt es regelmäßig neue Versionen, welche mehrere Hundert Euro kosten.
  • Im Gegensatz zur kostenlosen bzw. preiswerten Videoschnittsoftware kommen die oben Genannten mit allen Videoformaten und Greenscreen zurecht, sie bringen eine Vielzahl von Effekten und Übergängen mit und es lassen sich problemlos statische Grafiken animieren.
  • Auch wenn Sie Videos mit Untertitel oder Logo erstellen bzw. einen Film einfach nur in ein anderes Format konvertieren wollen, kommen Sie mit Freeware schnell an die Grenzen des Möglichen.
  • Wenn Sie also viel Videobearbeitung betreiben und Wert auf ein perfektes Ergebnis mit hoher Ausgabequalität legen, sollten Sie sich überlegen, einmalig in ein professionelles Videoschnittprogramm zu investieren.

Kostenlose Videoschnittprogramme oft ausreichend

  • Wenn Sie Ihre Aufnahmen einfach nur schneiden und eventuell noch Musik unterlegen wollen, ist Freeware wie der Windows Movie Maker völlig ausreichend. Das Programm hat eine intuitive Benutzeroberfläche und es lassen sich auch Bildershows mit schönen Übergängen erstellen. Diese Software kann auch HD-Videos ausgeben, jedoch nur im WMV-Format.
  • Sollten Sie ein Video für YouTube von sich selbst aufgenommen haben und möchten Sie nur einige Stellen bzw. zu lange Pausen herausschneiden, benötigen Sie gar keine Videoschnittsoftware, sondern können diese Aufgaben online erledigen. Im YouTube-Menü "Video verbessern" ist es möglich, Ihr Video direkt auf der Plattform zu bearbeiten.
  • Es gibt auch einen Mittelweg zwischen Freeware und professioneller Software. Hersteller wie MAGIX, Corel und sogar Nero bieten preiswerte Videoschnittsoftware an, die mehr kann als der Windows Movie Maker und womit Sie ein besseres Endprodukt erzeugen können.