Alle Kategorien
Suche

Videoschnitt am Mac - so gelingt's mit integrierten Programmen

Videoschnitt am Mac - so gelingt's mit integrierten Programmen4:07
Video von Valentin Falkenrot4:07

Wenn Sie einen Mac benutzen sollten, ist bei Ihnen bereits die Videoschnittsoftware "iMovie" installiert, mit der Sie Ihre Videos kostenlos bearbeiten können. Worauf Sie dabei achten müssen und wie das Programm funktioniert, erfahren Sie hier.

Kostenlose Videobearbeitung auf dem Mac

Das Videoschnittprogramm iMovie gehört zum "iLife"-Paket, das standardmäßig auf jedem Mac-System installiert ist.

  • Zu diesem Paket gehören außerdem die Programme iDVD, iPhoto, iWeb und GarageBand. 
  • Mit iMovie können Sie zwar kostenlos auf dem Mac Ihre Videos bearbeiten, allerdings unterstützt iMovie nicht jedes Video-Format, sondern nur die Formate MOV (QuickTime Movie), DV bzw. HDV (Digital Video bzw. Hight Definition Video) und alle Formate vom MP4-Container wie MPEG-2, MPEG-4, AVC und H.264.
  • Deshalb ist es grundsätzlich nicht möglich, andere Formate wie zum Beispiel AVI in iMovie zu importieren und zu bearbeiten.
  • Dafür müssten Sie zunächst die Video-Datei zum Beispiel mit dem "Video Converter for Mac" umwandeln. Bei diesem Programm bräuchten Sie als Ausgabeformat lediglich unter "Apple Software" den Eintrag "iMovie" auswählen. 

Videoschnitt mit iMovie

Um mit iMovie auf Ihrem Mac ein Video zu bearbeiten, müssen Sie dieses zunächst in iMovie importieren und haben dann die Möglichkeit, verschiedene Videoschnittaktionen durchzuführen.

  1. Starten Sie dazu zunächst iMovie. Sie können dies entweder über Ihren Finder unter "Programme" tun oder drücken Sie Cmd+Leertaste, um rechts oben die Spotlight-Suche zu öffnen, und geben Sie dort "iMovie" ein.
  2. Sobald Sie iMovie gestartet haben, klicken Sie oben im Menü unter "Ablage" auf "Filme importieren".
  3. Wählen Sie nun die Film-Datei aus, die Sie mit iMovie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf "Importieren".
  4. Warten Sie etwas, bis iMovie die Video-Datei geladen hat. Sie finden Ihr Video nun im unteren Bereich von iMovie. Wenn Sie mit der Maus über die Videospur fahren, wird diese sofort abgespielt.
  5. Um einen Teil des Videos zu bearbeiten, markieren Sie diesen mit Ihrer Maustaste, sodass dieser einen gelben Rahmen erhält, und ziehen Sie den markierten Teil in den oberen Bereich, wo Sie mehrere Rechtecke mit einem weißen, gestrichelten Rand sehen.
  6. Jetzt haben Sie mehre Möglichkeit, um den ausgewählten Bereich zu bearbeiten. Rechts unterhalb der Vorschau finden Sie mehre Buttons, mit denen Sie verschiedene Videoschnitt-Aktionen nutzen können. 
  7. Mit dem Button "T" können Sie einen Text in Ihrem Video einblenden lassen. Drücken Sie dazu auf den Button und ziehen Sie dann den gewünschten Text-Effekt (zum Beispiel "Abspann" oder "Zentriert") oben auf die Stelle in Ihrer Video-Bearbeitungs-Leiste. Danach können Sie den anzuzeigenden Text einfügen und unter anderem auch die Schriftart bearbeiten.
  8. Falls Sie Ihr Video mit Musik untermalen möchten, brauchen Sie lediglich auf den linken Button mit der Musiknote klicken und dann zum Beispiel unter "iTunes" ein Lied aus Ihrer Wiedergabeliste in die Bearbeitungsleiste ziehen. Mit einem Rechtsklick auf den grünen Bereich (der Hintergrundmusik) können Sie über "Musik trimmen" die Dauer bzw. den Anfangs- und Endpunkt der Musikdatei anpassen.
  9. Übergangseffekte können Sie mit dem Button ganz rechts einstellen. Dazu müssen Sie lediglich den gewünschten Effekt an die geplante Stelle ziehen. Mit einem Rechtsklick auf den eingefügten Effekt können Sie über "Dauer festlegen" die Anzeigezeit des Effekts verkürzen oder verlängern.
  10. Wenn Sie mit der Maus über einen Bereich in der Video-Bearbeitungs-Leiste fahren, finden Sie zudem im oberen Bereich mehrere Buttons, mit denen Sie zum Beispiel den Ausschnitt beschneiden, das Video trimmen (also kürzen oder verlängern) oder die Audio- und Videoeinstellungen wie die Lautstärke oder die Helligkeit bearbeiten.
  11. Um das bearbeitete Video zu speichern, machen Sie im linken Bereich einen Rechtsklick auf Ihr Projekt und wählen Sie dort "Film exportieren" aus. Geben Sie dann den gewünschten Dateinamen und Speicherort an und legen Sie zum Schluss die gewünschte Größe des Videos fest. Mit einem Klick auf "Exportieren" starten Sie dann den Speichervorgang, der je nach Größe und Länge der Videodatei etwas dauern kann.