Alle Kategorien
Suche

Videos parallel abspielen mit iMovie

Wenn Sie Videos mit der Anwendung iMovie aus dem iLife-Softwarepaket bearbeiten, werden Sie vielleicht nach einer Option suchen, um einzelne Clips parallel zueinander abspielen zu können. Auch an diese Leistung haben die Entwickler gedacht und machen sie Ihnen recht unkompliziert erreichbar.

Mit wenigen Klicks Videodateien bearbeiten
Mit wenigen Klicks Videodateien bearbeiten

iMovie-Clips parallel zueinander abspielen lassen

  1. Starten Sie iMovie und öffnen Sie dort ein neues Projekt. Sollte Ihnen hier die zweite Filmdatei noch fehlen, dann fügen Sie diese über den Menüpunkt "Ablage" / "Importieren" ein.
  2. Markieren Sie nun einen Eintrag und ziehen Sie diesen in den Bearbeitungsbereich. Dieser ist, abhängig von Ihren Einstellungen, entweder links neben oder unter dem Vorschaubereich zu finden.
  3. Um die Videos parallel zueinander abspielen zu können, müssen Sie die Einstellungen öffnen (CMD+Komma) und dort unter "Erweiterte Werkzeuge anzeigen" einen Haken setzen.
  4. Markieren Sie nun den zweiten Clip oder einen Teil davon in der Übersicht und ziehen diesen auf einen bereits vorhandenen Eintrag im Bearbeitungsbereich. Erscheinen sollte beim Loslassen der Maustaste ein Menü, das Ihnen das Auswählen der Option "Nebeneinander" oder aber auch "Bild in Bild" erlaubt.
  5. Lassen Sie das Video als Vorschau laufen, um zu sehen, wie sich der Effekt in dem Video macht. Für eine professionellere Darstellung können Sie nachträglich Anpassungen durchführen.
  6. Videos eignen sich hervorragend dazu kleine Szenen aus dem Alltag festzuhalten und auch noch Jahre …

An den Videos Anpassungen vornehmen

  • Sie werden feststellen, dass die entstehenden Effekte durch das parallele Abspielen häufig unpassend wirken und sie damit weder für Privataufnahmen noch für berufliche Zwecke wirklich gut einzusetzen sind.
  • Nutzen Sie die Werkzeuge von iMovie, indem Sie die jeweiligen Videos auswählen und über den erscheinenden Button die jeweiligen Menüs erreichen. Wollen Sie die Datei beschneiden und damit einzelne Gesichter oder Szenen besser sichtbar machen, so entscheiden Sie sich für "Beschneiden und Drehen"; bei Optimierungen des Tons, der jetzt ja doppelt läuft, wählen Sie einfach "Audioanpassungen".
  • Arbeiten Sie sich so Stück für Stück durch die Optionen und stellen Sie fest, wie Sie die interessante Kombination aus zwei bewegten Bildern möglichst sinnvoll und angenehm darstellen.
Teilen: