Ratschläge und Hausmittel bei Verstopfung in der Schwangerschaft
- Verstopfung in der Schwangerschaft ist etwas völlig Normales. Fühlen Sie sich jedoch sehr unwohl dabei, ist Ihnen übel und kommt es zu Schmerzen, muss natürlich der Arzt aufgesucht werden.
- Achten Sie bei Verstopfung in der Schwangerschaft unbedingt auf die Trinkmenge. 2 bis drei Liter stilles Wasser am Tag sind hier empfehlenswert.
- Ihre Ernährung sollte ballaststoffreich sein. Fangen Sie aber bitte nicht plötzlich mit einer ballaststoffreichen Nahrung an, wenn Sie dies nicht schon bisher gemacht haben. Ballaststoffe brauchen genügend Flüssigkeit, denken Sie bitte daran. Ziehen Sie ein Vollkornbrot dem Weißbrot vor. Dies muss aber kein Brot mit grober Mahlung sein. Am besten verträglich ist Brot mit fein gemahlenem Korn. Essen Sie genügend Obst und Gemüse. Jedoch meiden Sie unbedingt Rohkost am Abend. Das belastet jeden Darm und den einer Schwangeren umso mehr. Nehmen Sie abends eine leichte Mahlzeit zu sich, z.B. eine Tomatensuppe, eine Minestrone oder etwas gedünstetes Gemüse.
- Als Zwischenmahlzeit bei Verstopfung in der Schwangerschaft hilft etwas Dörrobst, das vorher in Wasser eingelegt wurde.
- Reichern Sie Ihren Joghurt oder Ihr Müsli mit einem Esslöffel ungeschrotetem Leinsamen an. Jedoch auch hier ist wieder wichtig, danach ein großes Glas Wasser oder eine Tasse Tee zu trinken.
- Milchsäure kurbelt die Verdauung an. Diese ist enthalten in Buttermilch, Joghurt, milchsaurem Gemüse, wie z.B. Sauerkraut.
- Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen ein Glas voll lauwarmes Wasser. Wenn dies nicht hilft, so besorgen Sie sich indische Flohsamenschalen in der Apotheke oder dem Reformhaus. Dies ist ein ganz einfaches Quellmittel, von dem Sie einen Teelöffel in ein Glas Wasser oder Saft einrühren, etwas quellen lassen und dann trinken. Dem Ganzen folgt dann noch ein Glas Wasser. Beginnen Sie mit einem Teelöffel Flohsamenschalen am Tag. Dies kann dann gerne auf 2 Mal 1 Teelöffel gesteigert werden. Aber bitte immer auf genügend Trinkmenge achten!
- Regelmäßige Bewegung, am besten ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft, unterstützt das Ganze.
Flohsamenschalen stammen von der indischen Pflanze Plantago ovata. Die Schalen der Pflanze …
Weiterlesen:
- So unterstützen Sie Ihren Körper mit Flohsamenschalen beim Abnehmen
- Verstopfung in der Schwangerschaft - so verschaffen Sie sich schnelle aber sanfte Linderung
- Hausmittel gegen Verstopfung bei Kleinkindern
- Olivenöl gegen Verstopfung - das sollten Sie dabei beachten
- Übersicht: Alles zum Thema Verstopfung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.