Alle Kategorien
Suche

Verspiegelte Folie anbringen - so geht es an Fenstern

Sicherlich kennen Sie die verspiegelten Fenster auch, bei denen Sie zwar raus- aber nicht hineinschauen können. Mit einer Folie können Sie diesen Effekt auch an Ihre Fenster bringen.

Verspiegelte Folie lässt sich auch daheim verwenden.
Verspiegelte Folie lässt sich auch daheim verwenden. © Reinhard_Grieger / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • 1 TL Spülmittel
  • 1 Liter lauwarmes Wasser
  • Sprühflasche
  • Rakel
  • Folie
  • Cuttermesser
  • Maßband

Wenn Sie verspiegelte Folie an Ihren Fenstern anbringen möchten, sollten Sie zu zweit arbeiten. Denn nur wenn die Folie sauber aufgebracht wird, ist das Ergebnis auch vorzeigbar. Arbeiten Sie alleine, können schnell Falten entstehen, die unschön aussehen.

Bereiten Sie das Fenster und die Folie vor

  1. Putzen Sie das Fenster und den Rahmen gründlich. Gerade hartnäckige Verschmutzungen wie Insektenkot oder Staubpartikel sollten Sie gründlich entfernen.
  2. Auch die Ecken sollten Sie auf keinen Fall vergessen.
  3. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, damit Sie später keine Fusseln unter der Folie haben.
  4. Mischen Sie Spülmittel mit Wasser in einer Sprühflasche. Beim Anbringen der Folie müssen Sie hier Ihre Scheibe gleichmäßig mit Wasser besprühen.
  5. Messen Sie Ihr Fenster aus und schneiden Sie die Folie mit etwas Zugabe zu.

So bringen Sie die verspiegelte Folie an

  1. Während Ihr Helfer die Folie am oberen Ende des Fensters festhält, können Sie beginnen, die Schutzfolie abzuziehen.
  2. Sprühen Sie stückchenweise das Fenster mit der Spülmittellösung ein und bringen Sie dann die Klebeseite Ihrer Folie auf dem Fenster an.
  3. Kleine Korrekturen können Sie noch vornehmen, wenn die Folie noch auf dem Wasserfilm sitzt.
  4. Mit der Hand drücken Sie die Folie nun an.
  5. Anschließend arbeiten Sie mit einem Rakel und drücken so die Folie fest an das Fenster. Eingeschlossene Luftblasen und überschüssiges Wasser lassen sich auf diese Weise beseitigen.
  6. Mit einem Lineal oder einer Wasserwaage als Führung können Sie die Überstände der Folie nun fixieren und mit einem Cuttermesser abschneiden.
  7. Einige Folienhersteller haben auf der sichtbaren verspiegelten Seite zusätzlich eine dünne Schutzfolie angebracht, damit die Verspiegelung nicht verkratzt, während Sie mit dem Rakel arbeiten. Entfernen Sie diese erst, wenn die Folie vollständig verklebt ist.

Kleine Luftblasen lassen sich auch bei verspiegelter Folie mit einer dünnen Nadel entfernen.

Teilen: