Alle Kategorien
Suche

Verschiedene Kürbissorten lecker eingelegt - ein Rezept

Wenn auch Sie gerne leckere Kürbissorten verspeisen, sollten Sie mal versuchen, diese einzulegen. Durch die Zubereitung verschiedener Sude verschaffen Sie den Kürbissen einen einzigartigen Geschmack.

Verschiedene Kürbissorten können Sie einlegen.
Verschiedene Kürbissorten können Sie einlegen.

Zutaten:

  • für Kürbis süßsauer:
  • 1 großen Kürbis, ca. 3 kg
  • 100 ml Essig
  • 2,5 Liter Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 4 Nelken
  • Einmachgläser
  • für Kürbis in Chili-Knoblauch-Sud:
  • 1,5 kg Kürbisfleisch
  • 500 ml Wasser
  • 375 ml Essig
  • 2 Chilischoten
  • 10 Knoblauchzehen
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 500 g Zucker
  • Einmachgläser

Kürbissorten süßsauer einlegen

Bevor Sie den Kürbis einlegen können, sollten Sie sich für eine oder mehrere Kürbissorte/n entscheiden. So können Sie zum Einlegen zum Beispiel den schmackhaften Hokkaidokürbis oder den Butternutkürbis verwenden. Je nach Belieben können Sie die beiden Sorten auch mischen und zusammen einlegen.

  1. Wenn Sie sich nun eine oder mehrere Kürbissorte/n besorgt haben, können Sie damit beginnen, den Sud für das Einlegen vorzubereiten. Bringen Sie dazu zunächst das Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen.
  2. Anschließend können Sie den Essig, den Zucker, das Salz, die Nelken und den Zimt ins Wasser geben und nochmals alles kurz aufkochen.
  3. In dieser Zeit können Sie damit beginnen, den Kürbis zu schälen und anschließend die Kerne zu entfernen.
  4. Das Fruchtfleisch können Sie nun in mundgerechte Würfel oder in dünne Streifen schneiden.
  5. Geben Sie danach die Würfel oder die Streifen in den kochenden Sud und stellen Sie Ihre Herdplatte auf mittlere Stufe ein.
  6. Lassen Sie den Kürbis nun so lange darin kochen, bis dieser gar ist. Dies können Sie am besten durch Probieren feststellen.
  7. Füllen Sie danach den Kürbis zusammen mit dem Sud in die Einmachgläser und verschließen Sie diese.
  8. Die gefüllten Einmachgläser können nun mehrere Wochen aufbewahrt werden, bevor sie zum Verzehr serviert werden.

Eingelegten Ambercupkürbis zubereiten

Den Ambercupkürbis können Sie zum Beispiel zusammen mit Chili und Knoblauch einlegen. Allerdings können Sie sich auch bei diesem Rezept für andere Kürbissorten entscheiden:

  1. Beginnen Sie bei der Zubereitung zunächst damit, den Kürbis zu schälen, die Kerne zu entfernen und anschließend in kleine Stücke zu schneiden.
  2. Geben Sie den Kürbis danach in eine Schüssel und verrühren Sie ihn zusammen mit dem Zucker. Lassen Sie den Kürbis nun für ca. 3-4 Stunden darin ziehen.
  3. Anschließend können Sie den Knoblauch schälen, die Chilischoten entkernen und beides in kleine Stücke schneiden.
  4. Bringen Sie nun den Essig zusammen mit dem Knoblauch, den Chilischoten und dem Pfeffer zum Kochen und garen Sie darin den klein geschnittenen Kürbis samt dem Zucker.
  5. Der Kürbis sollte jedoch mindestens 20 Minuten darin kochen, damit er das volle Aroma des Suds aufnehmen kann.
  6. Geben Sie danach den Kürbis mit Sud in die Einmachgläser und verschließen Sie sie direkt.

Nach ca. 4 Wochen können Sie den eingemachten Kürbis verzehren, denn dann hat er seinen vollen Geschmack entfaltet.

Teilen: